RINTELN (km). Gewohnt erfreulichen Betrieb gab es jetzt bei der traditionellen Senioren-Adventsfeier der Nikolai-Kirchengemeinde: Im Gemeindehaus an der Ostertorstraße konnte Pastorin Astrid Bunselmeyer dabei 20 Gemeindemitglieder willkommen heißen - 20 Frauen und einen Mann.
Mit einer Adventsandacht und dem Singen der passenden Lieder stimmten sich die Senioren gemeinsam auf das kommende Weihnachtsfest ein. Neben Kaffee und Kuchen wurde den Gästen anschließend auch ein kleines Programm geboten: Pastorin Astrid Bunselmeyer las einige zum Teil recht gleichnishafte Geschichten vor.
Zum Beispiel von dem kleinen Lukas, der am zweiten Adventswochenende bei seinen Großeltern zu Besuch ist und mit der Oma Weihnachtsplätzchen backt.
Bei einem Blick aus dem Fenster sieht Lukas, dass der Himmel plötzlich aussieht, "als wäre Orangensaft darin ausgelaufen". Wie kommt das denn?, fragt er verwundert. Und wundert sich noch mehr über die Erklärunng der Oma: "Das ist immer so, wenn das Christkind im Himmel Plätzchen backt." Lukas sieht seine Oma zweifelnd an - er weiß nämlich seit einigen Tagen nicht mehr, ob es das Christkind wirklich gibt oder ob alles nur ein Märchen ist. Bis ihn die Erklärung seines Opas überzeugt: Er holt aus einer Schublade einen roten Luftballon und fordert Lukas auf: "Blas ihn mal auf." Der Junge tut, wie ihm geheißen, dann sieht er seine Großeltern fragend an und der Opa sagt: "Obwohl du die Luft nicht sehen kannst, weißt du trotzdem, dass sie nun im Ballon ist, oder?"
"Wir können die Luft nicht sehen", fügt die Oma hinzu, "so wie wir viele wichtige Dinge nicht sehen können. Du kannst nur fühlen, wie lieb deine Eltern und wir dich haben. Aber sehen kannst du die Liebe nicht." Auf einmal ahnt Lukas, was seine Großeltern ihm damit sagen wollen - und fordert die Großmutter am Ende auf: "Komm, lass uns mit dem Christkind um die Wette backen!" Foto: km