1. Der Kinderschutzbund freut sich über Spende

    250 Euro für das Projekt "Kinder- und Jugendtelefon"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EILSEN (hb/m). Am 20. August hatte der SPD Ortsverein Eilsen im Kurpark bei schönstem Sommerwetter mit vielen Besuchern sein traditionelles Weinfest gefeiert. Wilma Kolbe hatte einen Bücherflohmarkt organisiert, Silvia Hussong ein Torwandschießen durchgeführt und Ulrike Brinkmann die Betreuung der Kinder übernommen und mit ihnen gebastelt und gespielt.

    Wie in jedem Jahr hat der Vorstand einen Teil der Erlöse für eine soziale Einrichtung gespendet. In diesem Jahr hat man sich erneut für den Kinderschutzbund Schaumburg entschieden. Die Kleinsten und Schwächsten in der Gesellschaft brauchen ein Sprachrohr und Unterstützung für einen guten Start ins Leben. Der Kinderschutzbund Schaumburg bildet ein starkes Netzwerk für Kinder und Eltern in Schaumburg.

    Georgia Hasse, die 1. Vorsitzende, hat sich über eine von Wilma Kolbe überreichte Spende in Höhe von 250 Euro gefreut. Das Geld soll für das Projekt "Kinder- und Jugendtelefon" verwendet werden. Wenn Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 20 Jahre nicht mehr weiter wissen, können sie die Telefonnummer 0800 - 1110333 anrufen, "anonym und vertraulich". Die Telefone sind montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr besetzt, kostenlos vom Festnetz und Handy, auch in den Ferien. Georgia Hasse berichtet, dass die Anrufer immer jünger werden. Gründe für einen Anruf seien unter anderem Probleme mit den Eltern, Ärger in der Schule, Ängste und Sorgen, Liebeskummer und Fragen zur Sexualität. Finanziell unterstützt wird der Kinderschutzbund Schaumburg vom Landkreis, der Stadt Stadthagen, der Gemeinde Bad Eilsen, von den Gerichten durch zugeleitete Bußgelder und durch Spenden wie vom SPD Ortsverein Eilsen.

    Gesucht werden weitere ehrenamtliche Personen für den Telefondienst, die Kinder und Jugendliche mögen müssen und über einen gesunden Menschenverstand verfügen sollten. "Wertfrei zuhören ist das Wichtigste, sie sollen den Kindern helfen, Lösungen zu finden, auch durch Weitervermittlung an andere Personen, denn wir sind keine Psychologen", erläutert Hasse. Interessenten erhalten weitere Informationen unter der Rufnummer 05721 / 72474 oder eine E-Mail an: info@kinderschutzbund-schaumburg.de.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an