1. Das Märchenland für Realisten

    Die Weserbergland AG lädt Netzwerker zum Unternehmerfrühstück in die Bkk24 Lounge

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). Annähernd 18.000 Unternehmen gibt es im Wirtschaftsraum Weserbergland. Alles potenzielle Arbeitgeber, die Fachkräfte benötigen und Ausbildungsplätze stellen. Für die Vermittlung und Kommunikation zwischen Arbeitnehmern und Firmen sorgt die in Hameln ansässige Weserbergland AG unter dem Vorstand von Hans-Ulrich Born. Unter dem Motto Netzwerke schaffen in angenehmer Atmosphäre, lädt die AG mehrmals im Jahr zum Unternehmerfrühstück, einer Veranstaltung von Unternehmern für Unternehmer, ein. Diesmal fanden sich interessierte Arbeitgeber in der Lounge der Bkk24 in Liekwegen ein.

    Die heimische Krankenkasse gibt es bereits seit 1883 unter dem Namen Bkk Heye-Glas. 1996 vereinigten sich mehrere Schaumburger Versicherungen zur heutigen Bkk24. Als einzige Krankenkasse im Landkreis zählt das Unternehmen bis heute 100.000 Versicherte. Allein in der Hauptstelle in Obernkirchen sind 145 Mitarbeiter beschäftigt. Auf das Gebiet verteilt gibt es zudem 22 Service-Center. "Unser Bestreben ist es, für aktiv gesundheitsbewusste Kunden das beste Angebot der Branche zur Verfügung zu stellen", sagte Friedrich Schütte, Vorstand der Bkk24. Es reiche ihnen nicht, nur Krankenkasse zu sein.

    Aus diesem Grund gibt es diverse Zusätze, die andere Krankenkassen nicht bieten. Beispielsweise Kostenübernahme für Homöopathie und Akupunktur sowie kostenloser Zahnreinigung. Was es allerdings nicht gibt, sind Zusatzbeiträge.

    "Es sind bereits 30 Unternehmen Partner der Marke Wirtschaftsraum Weserbergland", berichtete anschließend Born. Alle Unternehmen und weitere Akteure seien herzlich eingeladen, bei der gemeinsamen Sache mitzumachen. Eine großangelegte Informationsveranstaltung werde im März 2012 stattfinden. Als Märchenland für Realisten bezeichnet die Weserbergland AG die drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. In der kürzlich erschienen Imagebroschüre informiert die AG über die Region, über Arbeitsplätze, Wohnmöglichkeiten und Kultur- und Freizeitangebote um Fachkräfte ins Weserbergland zu locken. "Wir sind auch außerhalb des Wirtschaftsraumes unterwegs und präsentieren uns auf überregionalen Messen, beispielsweise in Thüringen", informierte Born.

    Die Weserbergland AG wird durch Wirtschaft und öffentliche Hand der drei Landkreise gemeinsam getragen.

    Zu den drei Geschäftsbereichen Dienstleistungen für die Wirtschaft und die öffentliche Hand sowie Investitionsprojekte. Aufgaben der Weserbergland AG sind die Förderung der Wirtschaftsstruktur und Beschäftigungsentwicklung im Weserbergland. Insbesondere durch konkrete Projekte in den Bereichen Existenzgründung, Wachstum bestehender Unternehmen und Aufbau eines regionalen Unternehmensnetzwerkes. Grundidee der Veranstaltungsreihe "Unternehmerfrühstück" ist die Vorstellung von Management-Projekten, die Vermittlung von Inspiration für die eigene Unternehmensführung sowie die Kontaktanbahnung zwischen den Gästen. Teilnehmen können mittelständische und große Unternehmen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an