Um 21.05 Uhr soll die Partie am Mittwoch in Lüttich angepfiffen werden, und auf Hannover 96 wartet ein heißer Tanz. Gegenüber dem Hinspiel in Hannover (0:0) hat Lüttich deutlich aufgedreht. Gerade im eigenen Stadion ist Standard in der belgischen Liga eine Macht. Die Mannschaft gewann zuletzt vier Pflichtspiele in Folge und geht entsprechend zuversichtlich in die Partie gegen Hannover. In der Europapokalgruppe B sind 96 und Lüttich mit jeweils acht Punkten gleichauf, Standard hat allerdings das bessere Torverhältnis. Kopenhagen liegt vier Punkte hinter den beiden Führenden. Die Konstellation mit zwei ausstehenden Partien führt dazu, dass sich 96 bereits mit einem Unentschieden für die KO-Runde qualifizieren würde, solange dies kein 0:0 ist. Nun wird 96 nicht versuchen, in Lüttich auf unentschieden zu spielen. Einerseits, weil dies kaum ein Team beherrscht und andererseits, weil es auch um den Gruppensieg geht, der in der Auslosung für die folgende KO-Runde einen leichteren Gegner verspricht.
Hannover 96 verlor in der Bundesliga zuletzt die Fühlung zu den Spitzenplätzen. Der Niederlag nach schlechter Leistung in Wolfsburg folgte ein 1:1 im eigenen Stadion gegen Hamburg. In dieser Partie zeigte sich 96 wieder deutlich verbessert, kam gegen einen starken HSV zu einem letztlich leistungsgerechten Remis. Die Gäste aus Hamburg waren zwar über einen Großteil der Begegnung spielbestimmend, 96 hatte jedoch die klareren Chancen.
Gegen Lüttich gilt es, diese effizient zu nutzen. Mit galliger Zweikampfführung setzte Lüttich den Hannoveranern schon im eigenen Stadion zu. Auf ein ähnliches Auftreten kann sich 96 auch im Auswärtsspiel gefasst machen. Ein besonderes Auge gilt es auf Stürmer Mohammed Tchité zu werfen, der sich zuletzt höchst treffsicher präsentierte. Mittelfeldmotor Jelle van Damme wird allerdings fehlen. 96-Trainer Mirko Slomka kann dagegen voraussichtlich auf seinen gesamten Kader zugreifen, mit Ausnahme der Langzeitverletzten und des im Europapokal nicht spielberechtigten Daniel Royer. Auch der in der Bundesliga mit Rot gesperrte Didier Ya Konan darf international auflaufen. Slomka wird voraussichtlich die gleiche Elf wie gegen Hamburg auflaufen lassen, zu vermuten ist lediglich eine Änderung auf der rechten Außenbahn. Obwohl Moritz Stoppelkamp gegen Hamburg nicht enttäuschte, dürfte er wieder auf die Reservebank zurückkehren. Für ihn wird voraussichtlich Lars Stindl oder eben Didier Ya Konan auflaufen. Für Motivation der Mannschaft ist gesorgt, immerhin kann das Team in Lüttich einen wichtigen Schritt in der Clubhistorie machen und sich den Nervenkitzel eines Endspieles gegen Poltawa ersparen. Die Partie am Mittwoch wird live auf Kabel 1 übertragen.Foto: bb