OBERNKIRCHEN (wa). Besucher des Adventsmarktes auf dem Kirchplatz konnten sich am ersten Advent eines besonders schönen Anblickes erfreuen. Die in der Dunkelheit angestrahlte Kirche im Hintergrund, vorne reges Treiben an den kleinen Ständen der hiesigen Vereine. Ein paar Schritte weiter beim Adventszauber in den alten Gemäuern des Stiftes gab es zarte Malereien, Handwerkskunst, ausgefallene Dekoartikel für die Adventszeit sowie hübsche Accessoires, Schals und Schmuck zu erstehen.
Imkerin Gundula Piehl stellte das Imkerhandwerk anschaulich dar und versorgte die Besucher mit dem süß-klebrigen Gold aus der Natur. Claudia Schlarb zeigte ihre Aquarelle von mediterranen Landschaft, mit Vorliebe aus der Toskana. Weitere Aussteller fanden sich im Gemeindezentrum "Rote Schule" ein. Die Bücherei lockte mit Lesungen und Bücher stöbern. Die oft wie ausgestorben wirkende Bergstadt wurde an diesem stürmischen, regnerischen Sonntag wiederbelebt und strahlte mit dem illuminierten Kirchplatz um die Wette. Hier und da roch es nach frisch gebackenen Waffeln vom DLRG Obernkirchen, bei einem heißen Pott Glühwein wurde sich nickend zugeprostet. Denn wenn etwas los ist in der Stadt, dann wird das von den Bürgern dankend angenommen. Der Adventszauber wurde mit einem Gottesdienst in der Stiftskirche Sankt-Marien besinnlich eingeläutet. Für die musikalische Untermalung sorgte der Männergesangverein von 1870 Obernkirchen. Ein Höhepunkt der besinnlichen Veranstaltung: Die Auslosung der Gewinne organisiert vom Wirtschaftsförderverein. An der Lostrommel: Bürgermeister Oliver Schäfer. Den ersten Preis, einen 500 Euro-Reisegutschein vom Wirtschaftsförderverein gewann Katharina Peterson. Einen Relax-Sessel kann sich nun Anita Presta abholen. Den dritten Preis, einen Einkaufsgutschein, ergatterte Tabea Dargatz.Foto: wa