RINTELN (ste). Ein neuer Reiseplaner soll "APPetit aufs Weserbergland" machen und bietet Besuchern einen umfassenden Service für unterwegs an. Natürlich mit modernen technischen Möglichkeiten für das Smartphone: "APP" heißt das Zauberwort, mit dem auch das Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) den Besuchern einen umfassenden Service für den Aufenthalt in Rinteln, Hessisch Oldendorf, Aerzen, dem Auetal und darüber hinaus bieten möchte.
Der interaktive Reisebegleiter ist für den Einsatz vor Ort gedacht und beantwortet viele für Besucher interessante Fragen. Er bietet zahlreiche Entdecker-, Touren-, Veranstaltungs-, Gastronomie- und Übernachtungstipps sowie einen GPS-Empfänger für punktgenaue Antworten. So kann der Gast von jedem Standort aus und jederzeit seine Route individuell weiter planen. Die APP ist einfach gegliedert und lässt sich so unkompliziert bedienen. Durch selbsterklärende Piktogramme erkennt der Benutzer sofort, ob es sich um Gastgeber, Gastronomiebetriebe, eine Sehenswürdigkeit oder eine hinterlegte Tour handelt. Die "APP mit Map" zeigt zudem wo es lang geht - detaillierte Straßen-, Wander- und Radkarten helfen, immer den richtigen Weg zu finden. Die "Outdoor-Routing" Funktion ermöglicht das Navigieren von einem Standort zu einem Wunsch-Zielort. Je nach Fortbewegungsmittel wird die geeignete Route vorgeschlagen. Somit kann sich der Nutzer ganz flexibel in der Region bewegen. Der GPS-Empfänger gewährleistet eine punktgenaue Navigation. Die TWW-APP nutzt auch die "erweitere Realität", indem sie eine automatische Erkennung von touristischen Orten bietet. Mit Hilfe des "Augmented Reality-Systems" kann der Besucher eine visuelle Erkundungstour durch den Ort oder die Region unternehmen. Er hält sein Smart-Phone in die Richtung des Objektes, welches ihn interessiert und sofort wechselt das Gerät in die Kamera-Ansicht. Der Nutzer bekommt dann auf seinem Display eingeblendet, was er gerade vor sich sieht. Das funktioniert mit allen Beherbergungs- und Gastronomieangeboten, Entdeckertipps und vielem mehr. Und damit der Gast auch immer genug Bargeld verfügbar hat, kann er sich über die APP auch ganz einfach anzeigen lassen, wo sich der nächste Geldautomat der beiden Unterstützungspartner der Tourismusentwicklung in der Region, der Sparkasse Schaumburg und der Sparkasse Weserbergland, befindet.
Die neue APP des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (TWW) ist kostenlos im APPStore erhältlich und ist im Zuge des Leader-Projektes "Touristische Infoterminals (Hessisch Oldendorf, Aerzen, Auetal)" entwickelt worden. Vorgestellt wurde sie jetzt von Matthias Gräbner als Geschäftsführer des Touristikzentrums. Gräbner sah in der "APP" vor allem ein Angebot, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Im Süden Deutschlands, so Gräbner, seien APPs schon ein Standard bei den touristischen Regionen; der Norden zieht langsam nach. Und das Westliche Weserbergland ist hier ganz vorne mit dabei. Thomas Priemer als Verbands-Ausschussvorsitzender und Eckhard Hülm als Verbandsvorsitzender freuten sich zusammen mit den beiden unterstützenden Sparkassen, dass man mit der "APP" einen weiteren wichtigen Weg zu einer modern präsentierten Touristikregion gegangen ist.Foto: ste