RINTELN (ste). Im November fand in Langenfeld der diesjährige Deutschland-Cup im Rhönradturnen statt. Bei diesem Wettkampf treten die besten Turnerinnen der einzelnen Bundesländer gegeneinander an. Sechs Turnerinnen aus Rinteln hatten sich im Juni für diesen Wettkampf qualifiziert.
Alexandra Zerbst begann ihren Wettkampf in der Leistungsklasse 5 mit einer hervorragend geturnten Pflicht. Auch ihre anschließende Kür turnte sie sauber, jedoch musste sie das Rad einmal verlassen. Schlussendlich belegte sie den 22. Platz bei 39 Starterinnen. Für die L6 gingen Lars Böer, Jacqueline Zerbst und Louisa Blum an den Start. Lars Böer hatte leider etwas Pech in seiner Pflicht; er machte es jedoch mit seiner Kür wieder wett. Er turnte sie mit nur einem Fehler sehr sauber durch. Mit seiner Leistung erreichte er den 5. Platz bei den Jugendlichen. Jacqueline Zerbst zeigte eine gekonnte Pflicht. Damit lag sie vorerst im ersten Drittel der Starterinnen. Ihre Kür turnte sie sehr sauber durch. Leider missglückte ihr der Abgang, und der geplante Salto musste spontan durch einen Strecksprung ersetzt werden. Schließlich belegte sie mit ihrer Leistung einen guten 17. Platz bei 35 Starterinnen. Louisa Blum zeigte sowohl eine gut geturnte Pflicht als auch Kür. Sie turnte beide Übungen ohne Fehler durch und erreichte damit einen zufriedenstellenden 25. Platz.
Die Schwestern Annekristin und Friederike Grundstedt starteten in der Erwachsenenklasse L7. Annekristin Grundstedt erturnte sich durch eine sehr saubere Pflicht einen guten Startplatz für die anschließende Kür. Diese mit Höchstschwierigkeiten gespickte Übung turnte sie souverän durch. Mit ihren sehr guten Leistungen war sie die beste Rintelnerin und belegte einen hervorragenden 10. Platz in dem großen Starterfeld von 39 Turnerinnen. Auch Friederike Grundstedt begann ihren Wettkampf mit einer sauberen Pflicht. Bei der späteren Kür misslang ihr leider ein Teil, aber durch die gute Vorarbeit belegte sie noch einen guten 18. Platz.
Bei diesem Wettkampf wurde auch die Mannschaftswertung der Bundesländer in jeder Leistungsklasse zusammengerechnet und prämiert. Niedersachsen erreichte in der Leistungsklasse 5 den 5. Platz, in der L6 den 8. Platz und in der L7 wurde nur knapp das Treppchen verfehlt. Es war der letzte Wettkampf in diesem Jahr und man kann auf das nächste gespannt sein.Foto: privat