1. Alle Leitungen werden ersetzt

    Die örtliche Sporthalle wird saniert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MESSENKAMP (al). Das auch nach mehrfacher Kontrolle und einer Leitungsspülung immer noch beklagte Auftreten von coliformen Bakterien hat die Rodenberger Samtgemeindeverwaltung zum sofortigen Handeln veranlasst. Sie lässt das komplette Heiß- und Kaltwassernetz in der Sporthalle Messenkamp austauschen. Erneuert wird außerdem der große Wasserspeicher im Keller des Dorfgemeinschaftshauses. Einige von ihm ausgehende Rohre stehen jetzt als möglicher Infektionsherd in Verdacht.

    Wie von ihr bereits zugesagt, wurde nicht mehr lange gefackelt. Kaum stand fest, dass auch eine dritte Kontrolle negativ endete, nahm die Samtgemeindeverwaltung umgehend Kontakt zu hiesigen Installationsbetrieben auf: Bereits seit dem vorletzten Montag ist ein Unternehmen an der Arbeit. Die Neuinstallation könnte bereits zum kommenden Wochenende abgeschlossen sein.

    "Wir gehen kein Risiko ein", erklärte Baubereichs-Leiter Jörg Döpke, der auch stellvertretender Gemeindedirektor in Messenkamp ist. Er zeigte sich erleichtert, angesichts der hohen Auslastung hiesiger Firmen doch rasch ein Unternehmen gefunden zu haben. Die Kosten bezifferte er zunächst auf rund 15.000 Euro. Weitere Ausgaben seien durch Trockenbau und Malerarbeiten zu erwarten.

    Reibungslos verläuft offenbar das Nebeneinander von Handwerk und Sportbetrieb. "Wir räumen hier jeden Abend auf", erklärte ein Unternehmensmitarbeiter. So bleibt der Zugang der Sportler durch den Flur in die Halle frei. Weil die sanitären Anlagen nicht benutzt werden können, hat die Samtgemeinde den Zugang zur Toilette im Dorfgemeinschaftshaus gestattet.

    Voraussichtlich schon in der kommenden Woche könnte sich der laufende Übungsbetrieb normalisieren. Die noch anstehenden Restarbeiten dürften diesen nicht mehr beeinflussen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an