1. Weihnachten wie es früher einmal war

    Nostalgisches auf dem 10. Weihnachtszauber Schloss Bückeburg / 200 handverlesene Aussteller zu Gast

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). "Unser Baby ist groß geworden", damit meinte Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe nicht eine seiner Töchter, sondern den Weihnachtszauber Schloss Bückeburg, für den der Schlossherr vom 25. November bis 4. Dezember zum 10. Mal Tor und Tür öffnet. Es wird wieder viele Höhepunkte geben. Thema des Großevents ist diesmal "Weihnachten, wie es früher einmal war".

    Am Freitag wird Fürst Alexander um 10 Uhr den Weihnachtszauber eröffnen, und 200 handverlesene Aussteller werden ihre exklusiven Exponate unter dem Motto "Schauen, Stöbern und Genießen" präsentieren.

    Ein Hauch von Nostalgie bestimmt die zehntägige Veranstaltung, auf der der Reiz einer nostalgischen Weihnacht wieder Besucherströme anlocken wird. Eine Weihnacht, bei der es in den 50er Jahren keine Reichtümer, Technik oder Geldgeschenke gab, sondern Nützliches und Selbstgemachtes Kinderaugen zum Strahlen brachten. Alte Traditionen und schöne Erinnerungen sollen im Vordergrund stehen.

    Täglich gibt es Vorführungen über Handgemachtes, wie Schleifen und Tischdekorationen. Die Besucher erhalten ferner Einblick in die traditionelle Kunst des Schachtelmachens. Täglich gibt es eine musikalische Weihnachtsrevue mit vielen Künstlern um Hofsopranistin Miriam Heinze. Dabei dreht es sich um die Geschichte des "kleinen Lord" mit vielen Weihnachtsliedern und Gedichten im Nostalgiezelt. Überall auf dem Weihnachtszauber wird es etwas zu entdecken geben, von der Weihnachtsbäckerei bis zu Weihnachtsdekorationen, für die sich die Besucher zur Neuinszenierung Tipps und Tricks durch Experten holen können.

    Künstler aus Film und Fernsehen sind beim Charity-Programm der "Stiftung Lesen" als Lesebotschafter dabei. Täglich gibt es Lesungen, unter anderem haben bekannte Größen, wie die Moderatorin Nazan Eckes, Christine Kranz, sowie die Schauspielerinnen Christine Urspruch und Charlotte Schwab ihr Kommen ebenso zugesagt, wie gleich am Eröffnungstag die Nachwuchs-Popstars "Sternblut".

    Dreimal täglich gibt es weihnachtliche Weltreisen zu Pferde im Reithaus mit Auszügen aus der Weihnachts-Gala der Hofreitschule. In einer Engelswerkstadt darf täglich der "Engelfee" über die Schulter geschaut und zugesehen werden, wie eine bezaubernde Engelschar entsteht.

    Individuelle Weihnachtspost und Engelsbriefe können unter Anleitung erstellt werden. Auch gibt es täglich von 12 bis 17 Uhr einen Verpackungsservice.

    Ganz entspannt kann man seine Weihnachtseinkäufe am kommenden Freitag und Samstag (25. und 26. November) in der Zeit von 16 bis 21 Uhr beim Late-Night-Shopping (Eintrittspreis 11 Euro) mit anschließendem Feuerwerk tätigen. Der Eintrittspreis für den Weihnachtszauber wurde diesmal um 1 Euro auf 14 Euro (2-Tageskarte 20 Euro) erhöht. Im Preis enthalten ist das künstlerische Rahmenprogramm, Parkplatz und Shuttleservice. Ein Euro des Eintrittspreises geht an die "Stiftung Lesen". Foto: hb/pr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an