HASTE (Ka). Wenn die Fachberaterin für den Schulsport in Schaumburg, Angelika Dierking, in die Haster Sporthalle einlädt, dann regieren Spiel, Sport und Spannung. Das diesjährige Mädchen-Völkerballturnier der Grundschulen auf Kreisebene konnte der Gastgeber Haste für sich entscheiden.
Damit musste sich der Wanderpokal nach einem Jahr glanzvoller Pflege von der Berlin Schule in Bad Nenndorf verabschieden, denn die Grundschule in der Bahnhofstraße belegte in diesem Turnier den 7. Platz. Lindhorst sagte die Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen am Aktionstag ab, sodass sich statt der angemeldeten zehn nur neun Schaumburger Teams auf dem Hallen-Parkett gegenüberstanden. Die Mädchen gaben alles und kämpften in der begrenzten Spielzeit um Erfolge. Im spannenden Finale gegen Bückeburg Petzer Feld setzte sich Haste im Endspiel recht eindeutig mit 6:12 durch. Der Jubel blieb nicht unerhört und die ganze Halle bebte vor Freude. Solidarität und Fair-Play zeichnen seit Jahren die Völkerball-Spiele aus. Nicht zuletzt, weil Spaß und Ehrgeiz eine freundliche Paarung darstellten und damit stets eine gute Note erhielten. Ein brillantes Timing, hohe Zuverlässigkeit und eine ausgezeichnete Organisation krönen das Turnier jährlich zur Erfolgsveranstaltung. Dierking gratulierte den Mannschaften auf Platz 1 Haste, Platz 2 Bückeburg Petzer Feld, Platz 3 Bückeburg am Harrl, Platz 4 Rodenberg, Platz 5 Stadthagen an der Bergkette, Platz 6 Obernkirchen, Platz 7 Berlin-Schule Bad Nenndorf, Platz 8 Stadthagen am Stadtturm und Platz 9 Evesen für die Leistungen und dankte nach der Urkunden- und Pokalvergabe den Sponsoren mit dem Obsthof Brüggenwirth in Ohndorf und dem Sporthaus Kreft in Stadthagen. Zudem dankte sie dem Lehrer, Trainer und Mitorganisator des Turniers Wilfried Dökel, wie auch Doris Leistikow, die die Mädchen aus Rodenberg seit vielen Jahren zu dem jährlich stattfindenden Turnier begleitet hat und zum letzten Mal ein Endspiel als Kampfrichterin bestritt, da sie im Januar aus dem Schuldienst ausscheidet. Als zuverlässige Partnerin erhielt auch sie eine "Goldmedaille". Das Jungen-Völkerballturnier findet am 23. November am gleichen Ort statt.
Foto: ka