STEINHUDE (em). Mit dem Posaunenchor Deutschland erleben und kennenlernen, so lautete schon zum fünfzehnten Mal die Devise der Bläser vom Steinhuder Meer. Der vereinigte Posaunenchor Sachsenhagen und Hagenburg war wieder in Sachen Übungsfreizeit unterwegs. Nach unter anderem Spiekeroog, Goslar, Springe, Fehmarn und Papenburg, haben die Bläser in diesem Jahr ihre Freizeit im Ost-Harz verbracht. Ende Oktober waren die Blechbläser mit Familien im Huberhaus (CVJM-Familienferienstätte) in Wernigerode bestens untergebracht. Die Mischung aus Proben, Erholung und Kultur erleben erwies sich dabei als äußerst positiv. Bei einer urigen Stadt- und Schlossbesichtigung inklusive Schlossbahn erfuhren die Teilnehmer, warum das Hasseröder-Bier nicht Wernigeröder (Ursprung in Hasserode) heißt und das der Fürst Otto zu Stolberg-Wernigerode und seine Frau Anna statt "Liberté" zu fordern "lieber Tee" tranken. Geprobt wurde intensiv unter der Leitung von Andreas Meyer für die anstehenden Adventskonzerte. Am abschließenden Sonntag haben die Bläser im Gottesdienst der Christuskirche von Hasserode mitgewirkt und spontanen Beifall der Gemeinde für ihre Darbietungen erhalten. Eine abwechslungsreiche Freizeit, die im nächsten Jahr im Ostseebad Boltenhagen stattfinden wird.
Foto: privat