LINDHORST (bt). Alle Jahre wieder gibt es den Lindhorster Weihnachtsmarkt. Diesmal zum 36. Mal in Folge. Veranstalter ist wie all die Jahre zuvor der Handel- und Gewerbeverein (HGV) Lindhorst. Das vorweihnachtliche Erlebnis findet statt am 4. Dezember, dem Zweiten Advent. Das HGV-Organisationsteam mit Christian Fischer, André Treichel, Manfred Schubert und Stefan Tölke ist seit Monaten mit den Vorbereitungen befasst.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Planungen wird sich das Marktgeschehen auf der traditionellen Marktmeile zwischen den Einmündungen der Schöttlinger Straße und der Lüdersfelder Straße auf die Bahnhofstraße abspielen. Seit mehr als drei Jahrzehnten wollen die Lindhorster Geschäftsleute mit dem Weihnachtsmarkt die Menschen auf die besinnlichen Tage einstimmen. Schaumburgs größter eintägiger Weihnachtsmarkt wird am Zweiten Advent um 11 Uhr vom Posaunenchor eröffnet. An fünfzig Verkaufsständen wird an diesem Tag ein umfangreiches Angebot präsentiert. Auf die Besucher wartet eine bunte Mischung aus Artikeln des Haushaltsbedarfs, an Schmuck- und Textilienständen sowie etliches mehr. Natürlich dürfen auch Stände nicht fehlen, an denen gebrannte Mandeln und andere Süßigkeiten feilgeboten werden. Die Trachtengruppe Lindhorst wird erneut mit einem beheizten Zelt vertreten sein. Sie bietet neben Kaffee auch Kuchen und selbstgebackenes Brot aus dem eigenen Backhaus an. Imbiss- und Getränkestände laden zum Verweilen ein. Der Glühweinfaktor ist hoch: An etlichen Ständen wird Glühwein in traditionell roter Farbe ausgeschenkt, bei der Trachtengruppe wird weißer Glühwein bereitgehalten. Überall wird das wohlschmeckende Getränk bei hoffentlich dazu passenden Temperaturen im klassischen blauen HGV-Keramikbecher mit goldener Aufschrift gereicht.
Die jungen Marktbesucher werden sich nicht nur über den Weihnachtsmann freuen, der während des Tages zusammen mit Orgel-Claus seine Runden über den Markt dreht und kleine Geschenke verteilt, sondern sie werden auch mit Freude das Kinderkarussell und die aufgebaute Schiffsschaukel nutzen.
Der Orchester-Sound Petershagen sorgt in den Nachmittagsstunden mit Musik passend zur Saison für die entsprechende Stimmung. Bereits seit heute erstrahlt das Ortszentrum im weihnachtlichen Lichterglanz. Die Weihnachtsbeleuchtung wird allerdings in diesem Jahr wegen einer technisch bedingten Umstellung und der Baustellensituation in der Bahnhofstraße etwas eingeschränkt ausfallen. Im Bereich der Baustelle wird der Verkehrsfluss durch eine Ampelanlage geregelt. Besucher des Weihnachtsmarktes aus Richtung Beckedorf, Heuerßen und Kobbensen sollten den Parkplatz beim Lindhorster Gewerbegebiet anfahren. Von dort ist der Markt durch den Fußgängertunnel unter der Bahnlinie schnell zu erreichen. Foto: bt