RINTELN (ste). Die Sänger der "Vereinigten Chöre Rinteln" hatten sich in diesem Jahr für ihren dreitägigen Chorausflug Ziele in Sachsen-Anhalt und Sachsen ausgesucht. Fast vollzählig waren sie gestartet, um zuerst die Landeshauptstadt Magdeburg anzusteuern.
Hier wurden der gewaltige Dom und die "Grüne Zitadelle", das wohl schönste Hundertwasserhaus Deutschlands, besichtigt. Weiter ging es zur Mittagspause nach Bernburg an der Saale. Vom hoch über dem Fluss thronenden Schloss mit dem Bärengraben hatte man einen weiten Blick über das Saaletal. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt legte der Fährmann für die Sänger noch eine Sonderfahrt auf der Saale ein, bevor er die fröhliche Truppe wieder am anderen Ufer zum dort wartenden Bus brachte. Am Sonnabend standen eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn durch die Innenstadt und eine Stadtführung auf dem Programm.
Nach dem Orgelkonzert in der St. Wenzelkirche auf der berühmten Hildebrandtorgel und einer Stärkung im Ratskeller führte Reiseleiter Fred Hoppe die Sänger zum Dom und am alten Schloss vorbei. Nach einer Verschnaufpause brachte der Bus die Sänger in das nahe gelegene Freyburg an der Unstrut. Die Führung durch das "Schloss Schönenburg", die als Schwesterburg der Wartburg gilt, endete mit einem Liedbeitrag in der Schlosskapelle. Nach so viel Kultur war die anschließende Weinverköstigung mit Winzerplatte im Weingut Pawis der rechte Tagesabschluss. Die weiteren anwesenden Gäste erfreuten sich an den Liedern des Chores und forderten immer wieder Zugaben. Bevor es am Sonntag wieder in Richtung Rinteln ging, stand der Besuch der größten Stadt Sachsens, der Messestadt Leipzig, auf dem Programm. Die Busrundfahrt zum Schillerhaus, Zoo, Völkerschlachtdenkmal und den anderen Sehenswürdigkeiten endete an der Thomaskirche. Nach dem Mittagessen im "Auerbachskeller" in der Mädlerpassage, führte der Reiseleiter die Sänger noch zur alten Börse, dem alten Rathaus, der Nikolaikirche, in der vor 21 Jahren mit den "Friedensgebeten" das Ende der DDR eingeleitet wurde, zum wohl schönstem Bahnhof Deutschlands.Foto: privat