LAUENAU (al). Spektakuläres ereignet sich seit Monaten direkt vor ihren Augen: Eine Wohnanlage entstand, die Straße wird gebaut; das "Rundteil" verkehrsberuhigt. Nichts entgeht ihnen in ihrer Wohnung in der Rodenberger Straße in Lauenau. Noch immer nehmen sie lebhaft am örtlichen Geschehen teil. Doch am Mittwoch, 16. November, drehte sich alles um sie: Die Eheleute Edith und Rolf Willer feiern Diamantene Hochzeit.
Damals traten sie schnell vor den Standesbeamten in ihrer Heimatgemeinde Lamspringe. Eine Wohnung stand in Aussicht, die nach der damaligen Gepflogenheit nur Verheirateten zugesprochen wurde. Da wurde nicht lange gezögert. Auch nicht, als der junge Elektromeister ein Jahr später vom Elektrobetrieb Hangstein in Altenhagen II erfuhr, der einen Nachfolger suchte. Kurz entschlossen setzte sich Willer auf sein Motorrad und war bald darauf sein eigener Herr.
1957 bot sich die nächste Gelegenheit mit einem Grundstück und alter Kate in Lauenau. Ein neues Haus entstand, in dem bis 1987 das kleine Unternehmen fortgeführt wurde. Edith Willer, die sich zur Köchin hatte ausbilden lassen, sorgte für Lagerhaltung und Verkauf, zog die beiden Kinder groß, führte Haushalt, besorgte den Garten und pflegte sogar noch die kranken Schwiegereltern. Auch für Rolf Willer gab es kein Rasten: Als ihm eine Kriegsverletzung zunehmend Kummer bereitete, schloss er seinen Betrieb und arbeitete im Innendienst der Autobahnmeisterei.
Heute ist das 87 und 86 Jahre alte Paar zufrieden mit dem Alltag. Der Jubilar setzt immer noch sein Geschick bei Holz- und Metallarbeiten ein; die Ehefrau pflegt den Garten. Nur die gemeinsame Freude am Wasserwandern haben sie aufgegeben: Aber gern denken sie an ihr Motorboot auf der Weser und an Paddeltouren auf dem Steinhuder Meer zurück. Foto: al