STADTHAGEN (we). Nach dem Hinrundenverlauf muss die Zwischenbilanz für den SV Union Stadthagen absolut ernüchternd ausfallen. Denn die Elf konnte die in sie insgeheim gesetzten Erwartungen nicht erfüllen und findet sich nach der jüngsten 2:9-Klatsche beim FC Springe auf dem vorletzten Platz wieder. Die Höhe dieser Niederlage kam für alle mehr als überraschend. Doch war die Union-Elf bei ihrem Auftritt am Deister völlig von der Rolle. Die Frage drängt sich natürlich auf, wie die Mannschaft diese Pleite verdaut hat und ob sie am Sonntag ab 14 Uhr im Heimspiel gegen den spielstarken FC Eldagsen noch vor der bald einsetzenden Winterpause die Wende einleiten kann. Voraussetzung hierfür wäre vordringlich, dass Spielertrainer Ferit Tarak seine zuletzt mehr als löchrig wirkende Defensivabteilung azusammenflicken kann. Hier muss unbedingt Stabilität einkehren. Coach und Mannschaft wissen um ihre Stärken, müssen sich jetzt aber moralisch wieder aufrichten und zusammenraufen, damit eine erneut drohende Niederlage vermieden wird.
Die Gäste, in der vergangenen Saison Titelträger, liegen nach der jüngsten 2:9-Niederlage beim FC Stadthagen auf dem siebten Rang im oberen Tabellenmittelfeld. Sie zählen sicherlich zu den spielstarken Vertretungen, wenngleich sie bisher in fremder Umgebung wahrlich keine "Bäume ausgerissen" haben. Denn bisher stehen einem einzigen Auswärtssieg sechs Niederlagen auf des Gegners Platz gegenüber. Diese vermeintliche Auswärtgsschwäche will Union mit entschlossener und zielstrebiger Spielweise für sich nutzen.
Nur dann kann es gelingen, die Eldagser in die Schranken zu verweisen. Schließlich wollen sie nicht innerhalb von gut einer Woche in Stadthagen die zweite Niederlage kassieren. Das Hinspiel gewann Eldagsen seinerzeit klar mit 5:2.