RINTELN (ste). Er war mit Übermacht angerückt und hatte außerdem noch mit Fürst (Karl Lange), Kanzler (Heiner Pape) und Till (Karl-Heinz Blaue) sein "Dreigestirn" mit dabei. Da blieb Rintelns Erstem Stadtrat Jörg Schröder nichts anderes übrig, als auch in diesem Jahr den goldenen Rathausschlüssel an den Karnevalspräsidenten Hans-Hermann Stöckl weiter zu geben. Nicht jedoch ohne einen flotten Spruch, dass nämlich am Aschermittwoch der Karneval vorbei sei, es im Rathaus jedoch immer noch weitergehen müsse. Mit Schunkelliedern und Sekt zum Frühschoppen stimmten sich die Rintelner Narren auf die diesjährige Session ein. Im Anschluss an den Auftritt im Rathaus ging es weiter zum Seniorenheim am Seetor. Dort wurde Heidi Pape, ein karnevalistisches Urgestein Rintelns, mit Liedern überrascht. Ein besonderer Gruß der "Klosterelfen" ging an "Kostümfee" Verena Stahlhut, die bei der Schlüsselübergabe leider verhindert war.
Im Karneval geht es los mit dem Seniorenkarneval am 11. Februar, dem Kinderkarneval am 12. Februar und der großen Prunksitzung am 18. Februar. Foto: ste