CAMMER (hb/m). Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der Ortsrat Cammer einstimmig den parteilosen Hans-Georg Terner (CDU-Fraktion) zum neuen Ortsbürgermeister und Nachfolger von Fritz Rösener gewählt. Ebenso einstimmig wurde Jürgen Alzen (SPD-Fraktion) zum stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt.
Terner hat auch das Amt des Ortsbeauftragten übernommen.
Dem neuen Ortsrat gehören Hans-Georg Terner, Heinrich Hattendorf, Jörn-Christian Prange (alle CDU-Fraktion), Jürgen Alzen und Martina Hücker (beide SPD-Fraktion) an. "Es ist ein schönes Ehrenamt, aber auch mit Arbeit verbunden", blickte Fritz Rösener auf sein 25-jähriges Wirken im Ortsrat, davon 20 Jahre als Ortsbürgermeister, zurück. "Wir haben viel geschafft", dankte er Frau, Kindern, den Mitgliedern des Ortsrates sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung. Nachdem Fritz Rösener und Herbert Backemeier bereits am Sonntag angemessen verabschiedet ("für Menschen und Ortschaft eingesetzt") worden waren, dankte Bürgermeister Reiner Brombach dem nicht wieder in den Ortsrat gewählten Axel Wohlgemuth für seine ehrenamtliche Arbeit und sprach von einem "Intermezzo".
Denn Wohlgemuth sei jung genug, um wiederzukommen.
Terner rief nach seiner Wahl in Erinnerung, dass 70 Prozent der Bürger in Cammer zur Wahl gegangen sind, " der Spitzenwert in Bückeburg". Es habe keine großen Unterschiede in den beiden Wahlprogrammen von CDU und SPD gegeben. Wenn mehrheitlich Entscheidungen getroffen werden, sollten sie auch umgesetzt werden. "Für mich ist wichtig, dass das Allgemeinwohl vor Einzelinteressen geht", betonte Terner.
"Was wir tun können, werden wir mit unseren begrenzten Mitteln machen", stellte der neue Ortsbürgermeister bezüglich der Hafen-Pläne fest.
Die Entscheidungen würden ausschließlich in Minden fallen. Von der Stadt Bückeburg fühle man sich nicht schlecht vertreten.
Es sei eine Menge erreicht, die Pläne "abgespeckt" worden. "Der Ortsrat wird ein kritischer Begleiter sein", versprach Terner.
Vom 29. Juni bis zum 1.Juli wird im nächsten Jahr unter der Federführung des Ortsrates die 450-Jahrfeier ausgerichtet.
Foto: hb/m