1. Ferienaktion zukünftig ohne Edeltraut Müller

    Verabschiedung langjähriger Mitstreiter / Ehrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Im Mittelpunkt eines Dankeschön-Treffens des Arbeitskreises "Ferien für Bückeburger Kinder", das jedes Jahr für eine kritische Rückschau auf die abgelaufene Ferienaktion, aber auch zu einem Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Vereine und Institutionen genutzt wird, stand dieses Mal die Verabschiedung langjähriger engagierter Mitstreiter. Eine Ferienaktion ohne Edeltraut Müller?

    Das ist 36 Jahre lang undenkbar gewesen. An vorderster Front war sie beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung der Ferienaktion beteiligt. Bürgermeister Reiner Brombach hat sie als "Stern am Ferienhimmel" bezeichnet. Neben Edeltraut Müller haben sich nach 30 Jahren Renate Barkhausen und nach jeweils 28 Jahren Inge Grothe und Karl-Heinz Krause verabschiedet und einen Generationswechsel eingeleitet. Brombach nannte die Ruhestandserklärungen der vier Macher als "jederzeit widerruflich". Edeltraut Müller blickte auf die Anfänge im Herbst 1975 zurück. Christiane Reckmann sei es gewesen, die diese Idee aus NRW mit nach Schaumburg gebracht habe. Armin Stuckert vom PGB habe sofort "jede Hilfe" angeboten. Man habe von Anfang an nicht nur eine Ferienwoche wie in Obernkirchen gestaltet, sondern alle sechs Wochen mit Aktionen ausgefüllt. Arbeitskreismitglieder der ersten Stunde seien Hans Kersting, Herbert Klingst, Erika Maltusch, Karl-Heinz Ostermeier, Alfred Schewe, Armin Stuckert und Edeltraut Müller gewesen.

    In der ersten Zeit habe man für den Ferienpass einzeln Blatt für Blatt zusammengelegt. Ab dem Jahr 1979 sei Stadtjugendpfleger Siegfried Demjanenko ein großartiger Unterstützer und Helfer der Ferienaktion gewesen. Seifenkistenrennen vom Bergbad herunter, Zeltlager und Nachtwanderungen waren die Highlights der ersten Jahre. Alle Bürgermeister in den 36 Jahren und seit 1982 die Firma Grothe seien große Förderer der Ferienaktion gewesen.

    Für ihr langjähriges Mitwirken wurden in diesem Jahr folgende Vereine und Institutionen geehrt: Katholischer Kindergarten, Stadtjugendpflege, Stadtwerke, VfL Fußballabteilung (alle 30 Jahre), Jugendfreizeitstätte und Haus des Kindes (beide 25 Jahre), Arbeiterwohlfahrt (20 Jahre) und der Schützenverein Bückeburg (15 Jahre).

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an