1. Endlich ist das Gerüst abmontiert

    Bauarbeiten an Lauenauer Albert-Schweitzer-Schule sind beendet / Neue Investitionen im kommenden Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Die Lauenauer Albert-Schweitzer-Schule wird weiterhin erhebliche Mittel erfordern. Soeben wurde ein großer Bauabschnitt beendet, der allein für ein neues Dach, wärmegedämmte Fassaden und den weiteren Austausch von Fenstern rund 450.000 Euro erforderte. Auch im Gebäude selbst gingen Veränderungen weiter. Für 2012 ist eine neue Heizanlage in Planung.

    Zuletzt hatten immer mehr Eltern stirnrunzelnd den Verlauf der Arbeiten verfolgt. Seit dem Sommer schon standen die Gerüste rund um das Gebäude und schränkten den Pausenbereich der Schüler ein.

    Der zögernde Baufortschritt sah auch die Verwaltung mit Sorge. Deshalb wurde in Absprache ein weiteres Unternehmen beauftragt, die Fassadendämmung vorzunehmen. Unterdessen warf das Dach Probleme auf: Zwar sollten die asbesthaltigen Platten zugunsten einer neuen Eindeckung weichen; doch die Statik ließ das nicht zu. Jetzt glänzen die Flächen in der Sonne: Die vom jüngsten Hallenbau in der Samtgemeinde bereits bekannten Sandwich-Fertigteile erfüllen ihren Zweck jetzt auch auf Teilen der Schule. Dass in die Außenflächen überhaupt so viel Geld gesteckt wurde, liegt am Willen der Samtgemeinde, Energiekosten einzusparen. Ursprünglich sollte die Schule nur eine neue Heizung erhalten.

    "Das machen wir aber erst im nächsten Jahr", erklärte Samtgemeindebürgermeister Uwe Heilmann. Er sei "der Politik sehr dankbar", weil sich diese zunächst für "das Einwickeln der Schule" entschieden hätte.

    Hinsichtlich der künftigen Heizungstechnik dürften sich die Verantwortlichen noch heftig die Köpfe zerbrechen. Denn wegen des direkten Nebeneinanders von Schulgebäude, Sporthalle und Kindergarten sei nach Heilmanns Idee durchaus ein kleines Blockheizkraftwerk denkbar.

    Über das Projekt werde jedoch ein zweiter wichtiger Problembereich nicht vergessen, versprach Heilmann. Er wird dem Rat vorschlagen, 2012 endlich auch das Apelerner Schulgebäude anzupacken: "Das hat es dringend nötig." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an