1. Bachmann wird neuer Bürgermeister

    Konstituierende Sitzung des Gemeinderates / Zusammenarbeit von CDU und SPD angestrebt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (bb). Die Mitglieder des Rates der Gemeinde Niedernwöhren haben Thomas Bachmann (SPD) zum Bürgermeister gewählt. Er hoffe auf eine intensive Unterstützung bei der Ausübung seines neuen Amtes, erklärte Bachmann nach dem Votum.

    Sowohl die Ratsherren der SPD als auch die der CDU stimmten auf der konstituierenden Sitzung des Rates für Bachmann. Über die Bürgermeisterwahl hinaus demonstrierten die beiden Fraktionen während der Sitzung die Bereitschaft, in der neuen Ratsperiode eine konstruktive Zusammenarbeit fortzuführen. Die SPD-Fraktion mit ihren acht Mitgliedern Thomas Bachmann, David Blatt, Stefan Buhlmahn, Claudia Herr, Arno Liebrecht, Ralf-Uwe Seeger, Jürgen Weh und Dieter Weihmann hatte Jürgen Weh als ihren Fraktionssprecher benannt. Die CDU-Fraktion mit ihren drei Mitgliedern Monika Insinger, Kai-Uwe Völkening und Friedrich Wilharm benannte Friedrich Wilharm zum Fraktionssprecher. Dem Verwaltungsausschuss werden mit Bürgermeister Bachmann und Jürgen Weh zwei Vertreter der SPD-Fraktion, mit Friedrich Wilharm ein Vertreter der CDU angehören. Die SPD-Fraktion schlug als ersten stellvertretenden Bürgermeister Friedrich Wilharm vor, "um zu zeigen, dass wir auf gute Zusammenarbeit mit der CDU-Fraktion weiterhin Wert legen", wie Jürgen Weh betonte. Als Kandidat für den zweiten Stellvertreterposten wurde Weh benannt. Beide wurden einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig erfolgte der Beschluss, dass Walter Hartmann erneut als Gemeindedirektor fungiert. Neu mit Hartmanns Vertretung wurde Sebastian Kühn beauftragt. Den Sozialausschuss wird David Blatt als Vorsitzender leiten, den Bauausschuss Arno Liebrecht, den Ausschuss für Ortsentwicklung und Umwelt Friedrich Wilharm.

    Bürgermeister Thomas Bachmann übertrug Friedrich Wilharm als ältestem Ratsmitglied die Aufgabe, die ausscheidenden Ratsmitglieder zu verabschieden. Es gelte den ehemaligen Mitgliedern für ihr Engagement Dank zu sagen, betonte Wilharm. Günther Fließ, Dietmar Seeger, Birgitt Tatge, Andreas Knake, Gerhard Filff und Dietmar Hasemann schieden aus, einige hatten sich über mehrere Ratsperioden engagiert.

    Zu Beginn der Sitzung hatten Ratsmitglieder und Besucher dem verstorbenen Bürgermeister Klaus Seehausen in einer Schweigeminute gedacht.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an