BÜCKEBURG (hb/m). Im Rahmen des normalen Trainingsbetriebs haben kürzlich die Knaben D, Knaben C und Knaben B-Mannschaften des Bückeburger Hockey Clubs (BHC) ein "Zirkeltraining der Gesundheitsforschung" durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend und der Deutschen Sporthochschule Köln.
Ziel des Projektes ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an der Wissenschaft zu verstärken und vor allem junge Menschen dazu anzuregen, sich aktiv mit den Themen der Gesundheitsforschung zu beschäftigen. Das "Zirkeltraining der Gesundheitsforschung" soll Kinder im Alter von acht bis elf Jahren auf spielerische Art und Weise an die Forschungsprinzipien heranführen und Forschung für Kinder erlebbar machen.
Am Forschungsobjekt "eigner Körper" konnten die BHC-Kinder lernen, wie Wissenschaft funktioniert. Dazu wurden an vier Stationen verschiedene Übungen und Versuche zu den Themen "Energie" (wie viel Bewegung ist notwendig, um die durch einen Schokoriegel aufgenommene Energie wieder zu verbrennen?), "Gewicht" (wie beeinflusst zusätzliches Gewicht die Zeit beim Laufen?), "Lungenvolumen" (Zusammenhang zwischen Ausdauer und funktionsfähigem Herz-Kreislauf-System) und "Chemische Analyse" (Ermittlung des ph-Wertes verschiedener Getränke und das Verhalten im Magen) durchgeführt.
Der neunjährige Alexander war nach der Auswertung seiner persönlichen Daten ziemlich verblüfft, "dass ich für ein Stück Schokolade zweimal um den Sportplatz laufen muss". Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten wurden ohne Angaben von Namen an das Ministerium weitergeleitet.Foto: pr