1. Sie sind engagiert, ausgleichend und konstruktiv

    Günther Maack und Heinrich Söffker werden zu "Ehrenratsherren” ernannt / Die ersten zwei Urkunden sind raus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Auf Vorschlag der Verwaltung hat der Rat in seiner letzten Sitzung beschlossen, Ratsmitgliedern, die aus dem Rat ausscheiden und mindestens 25 Jahre Mitglied waren, die Ehrenbezeichnung "Ehrenratsmitglied" zu verleihen. Die ersten beiden Geehrten erhielten im Rat jetzt ihre Urkunden.

    Günther Maack und Heinrich Söffker zeigten dieses außergewöhnliche kommunalpolitische Engagement zum einen mit Maack als "Urgestein" der Rintelner Kernstadtpolitik und mit Söffker als Verfechter der Gleichbehandlung der Ortsteile und erklärter Fachmann für Bauwesen. Günther Maack war seit 1986 im Rat und im Ortsrat von Rinteln aktiv, dabei zehn Jahre Ortsbürgermeister von Rinteln und im Verwaltungsausschuss, im Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss und Bau- und Stadtentwicklungsausschuss setzte er sich tatkräftig für die Entwicklung der Stadt ein.

    In vielen und langen Sitzungen der Ausschüsse war sein ausgleichender Charakter gefragt, der immer um eine konstruktive Lösung von Problemen bemüht war. Heinrich Söffker engagierte sich mehr als 35 Jahre für seine Heimat.

    Er war stellvertretender Ortsbürgermeister und von 1986 bis 1999 Ortsbürgermeister von Ahe-Engern-Kohlenstädt.

    Die Liste der Ausschüsse, in denen er tätig war, ist sehr lang: Bau-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss, Bau- und Stadtentwicklung, Feuerschutzausschuss, Werksausschuss, Schulausschuss. Weiterhin erstreckte sich sein Wirken auf den Verwaltungsausschuss und den Aufsichtsrat der GVS.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an