LINDHORST (bt). Lindhorst hat‘s - das Motto des kleinen Ortes kennt in Lindhorst und drumherum nahezu jeder. Lindhorst hat‘s - das wissen auch Annett Kreienbring und Riccardo Lindhorst zu schätzen. Vor allem hat Lindhorst zur Freude der beiden ein Standesamt, in dem Birgit Gerland auch am 31. Oktober ihren Dienst verrichtet.
Das hat die beiden jungen Menschen aus Neustrelitz sehr gefreut, denn die beiden hatten sich vorgenommen, am 31. Oktober 2011, dem zehnten Jahrestag ihres ersten "Dates" an Halloween vor zehn Jahren, den Bund der Ehe miteinander einzugehen. Und in Neustrelitz war dies an diesem Tag nicht möglich - denn: Die Stadt liegt in Mecklenburg-Vorpommern und in diesem Bundesland ist der 31. Oktober, der Reformationstag, ein amtlicher Feiertag. Was tun? Braut und Bräutigam begaben sich auf die Suche im Internet und wurden im Schaumburger Ort Lindhorst fündig. Denn die Idee war: Wenn schon nicht Neustrelitz, dann heiraten wir in einem Ort, der wie der Bräutigam mit Nachnamen heißt. Gesagt - getan. Standesbeamtin Birgit Gerland sagte zu und freute sich, den jungen Leuten einen sehnlichen Wunsch erfüllen zu können. Diese planten den Coup wie ein Geheimkommando. Niemand sollte vorher davon erfahren, auch die Eltern nicht. Überraschung war angesagt. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Einen Tag vor der Trauung nistete sich das Brautpaar mit seinem gemeinsamen Sohn, dem fünfjährigen Aiden Louis, im Haus Charlotte in Bad Nenndorf ein, schaute sich aber erst einmal den Ort Lindhorst an, damit man am Tag der Trauung nicht zu spät kommen würde. Dann die Trauung im schön geschmückten Trauzimmer im Rathaus. Birgit Gerland verriet den jungen Leuten, dass der Name Lindhorst in enger Verbindung zum Wort Linde steht. Und die Linde dient als Symbol für die eheliche Liebe, für das Gute und schließlich auch für die Gastfreundschaft. Und davon, so die Standesbeamtin, hat der Ort Lindhorst ja doch eine Menge zu bieten. Aber so ganz geheim blieb das Unternehmen letztlich dann doch nicht. Die Arbeitskollegen der Braut auf dem Jugendamt der Stadt Neustrelitz bekamen Wind von dem Vorhaben und schickten durch Fleurop einen großen bunten Blumenstrauß in das Standesamt.
Nachdem man mit Birgit Gerland auf den frisch geschlossenen Bund der Ehe angestoßen hatte, Frau Kreienbring in Lindhorst ihren Nachnamen gegen den Namen Lindhorst eingetauscht hatte, fuhr Familie Lindhorst zum Fototermin nach Barsinghausen. Abends wurde in trauter Dreisamkeit bei einem Festessen ein wenig gefeiert, bevor es am darauffolgenden Tag zurück in die Heimat ging, zurück in das vor zwei Jahren neu erworbene Haus. Die frischgebackene Ehefrau kehrte einen Tag später an ihren Arbeitsplatz zurück. Ehemann Riccardo - er ist als Industrielackierer tätig - hatte die Restwoche noch frei. Die Flitterwochen werden im nächsten Jahr ausgiebig nachgeholt. Und der Baum, darüber war sich Riccardo Lindhorst klar, wird auch noch gepflanzt. Foto: bt