NIEDERNWÖHREN (wtz). Es war schon ein denkwürdiger Tag, der 10. Mai 1936. Damals trafen sich weit über einhundert Mitglieder des Seemannsvereins Niedernwöhren und Umgebung sowie Einwohner der heutigen Samtgemeinde Niedernwöhren, um mit Pastor Eugen Stuhrhan die Gedenkstätte auf dem Friedhof in Meerbeck feierlich einzuweihen. Dieser Tag jährt sich nun zum 75. Mal.
Nach einer ganzen Reihe von Unglücksfällen, mit dem tragischen Untergang von vier Loggern Mitte der 20er Jahre hatte der Seemannsverein 25 tote Seemänner zu beklagen. 1935 blieben durch den Untergang des Loggers Ravensburg wieder zwei der Heringsfänger aus der Gemeinde auf See.
Aufgrund dieser tragischen Ereignisse empfanden es die Mitglieder als eine Ehrenpflicht eine Erinnerungsstätte zu errichten, zum Gedenken der auf See gebliebenen Kameraden.
Von der Planung bis zur feierlichen Einweihung dauerte es gerade mal drei Monate. Die Errichtung des Denkmals wurde dem Bauunternehmer Wahlmann aus Volksdorf und dem Steinsetzer Laue übertragen. Zur Deckung der Kosten wurde im ganzen Kirchspiel durch die Mitglieder des Vereins eine von Haus zu Haus Sammlung durchgeführt, die damals 772 Reichsmark einbrachte. Den notwendigen Rest von 442 Reichsmark zur Finanzierung des Denkmals trug die Vereinskasse.
Für die Opfer der Seeschifffahrt, so steht es über den sechs Namenstaffeln. Von den ersten 27 eingetragenen Kameraden ist die Zahl im Laufe der Jahre auf 70 angestiegen. Wenn sich auch in diesem Jahr, wie jeden Totensonntag, die Mitglieder des Seemannsvereins am Ehrenmal versammeln, gedenken sie diesen Männern sowie auch allen Heringsfänger aus den Gemeinden, die unter schwierigsten Umständen und allen Gefahren der See ausgesetzt, den Lebensunterhalt für ihre Familien sicherten.
Da der Heringsfang in Deutschland Ende der 70er Jahre eingestellt wurde, ist es dem heutigen Seemannsverein Niedernwöhren und Umgebung zur Verpflichtung geworden, die Tradition und Geschichte zu erhalten, an die eingetragenen Namen und an die schwere Zeit zu erinnern.
Mitglieder und Freunde des Seemannsvereins treffen sich im Jubiläumsjahr, am Totensonntag, den 20. November, um 11.30 Uhr vor dem Ehrenmal, auf dem Friedhof in Meerbeck. Nach der Gedenkfeier findet im Vereinslokal "Alter Krug in Niedernwöhren", ein gemeinsames Labskaus-Essen statt. Zur Gedenkfeier sowie zum Essen, sind alle Bürger aus der Samtgemeinde Niedernwöhren herzlich eingeladen.
Anmeldung zur Teilnahme am Labskausessen sind bis zum 18. November bei Wilfried Block, Telefon 05721 / 79259 oder per Email wilfried.block@t-online.de, oder Ernst Liebrecht, Telefon 05721 / 75462 zu richten.
Foto: wtz