1. Dornröschen wird hoffentlich bald wachgeküsst

    Kindermusical von Christian Berg in Bückeburg / Karten am 4. November in der Sparkasse im Vorverkauf sichern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Das Theater geht wieder los: Christian Berg – der König des Kindermusicals, wie er kürzlich in der ARD genannt wurde, kehrt zum zehnten Mal zurück in sein Wohnzimmer, dem Rathaussaal in Bückeburg. Nach zehn Jahren ist es sicher nicht übertrieben, wenn man sagt "traditionell beginnt das Jahr mit einem Berg-Musical", so Veranstalter Andreas Steuer.

    Am 7. Januar 2012 kommen Christian Berg und sein Ensemble mit dem Stück "Wachgeküsst – Das Dornröschenmusical" auf die große Bühne im Rathaussaal. Um 14 und um 17 Uhr hebt sich der Vorhang und nimmt die Besucher, ob Jung oder Alt, mit in die Welt der Brüder Grimm. Vorverkaufsstart ist am 4. November, um 14 Uhr in der Sparkasse in Bückeburg.

    Zehn Jahre Familienmusical mit Berg in Bückeburg, wenn das jemand damals voraus gesagt hätte, wir hätten es nicht geglaubt, so Andreas Steuer. Wir, das sind auch die zahlreichen Sponsoren, die seit vielen Jahren treu zur Stelle stehen und mit ihrem Beitrag die Veranstaltungen erst möglich machen. In diesem Jahr wendet sich Berg mit "Wachgeküsst – Das Dornröschenmusical" einem Märchenklassiker der Brüder Grimm zu. Die Musik dazu stammt wieder aus der Feder von Konstantin Wecker. Vom Titel her – so könnte man meinen ist es ein Stück für die Mädels - aber wer Christian Berg kennt der weiß, das wird definitiv nicht der Fall sein. Alles was er macht, soll für die ganze Familie sein und da gehören die Jungs, Papas und Opas schließlich dazu. Um es vorweg zu nehmen, es wird witzig und es wird märchenhaft. Rund um die Veranstaltung gibt es einige Überraschungen zum zehnjährigen Jubiläum. Unter anderem werden unter allen, die am 4. November zum Vorverkaufsstart nach Bückeburg in die Sparkasse kommen, zweimal sechs Backstage-Tickets verlost. Außerdem wird das "Schlange stehen" beim Vorverkaufsstart mit einer Tasse Kaffee und Gebäck angenehm gestaltet. Schon vor der Veranstaltung sollen die Zuschauer in die Hauptrolle schlüpfen und... - das soll noch ein Geheimnis bleiben.

    Wieder einmal sei dem Veranstalter Andreas Steuer für seinen Mut gedankt so eine große Produktion, die ansonsten fast nur in den großen Theatersälen Deutschlands zu sehen ist, nach Schaumburg zu holen. Ohne die großzügige Unterstützung der Sponsoren würde das nicht gehen, die Eintrittspreise wären nicht mehr bezahlbar. In diesem Jahr wird das Musical unterstützt durch die Sparkasse Schaumburg, dem Schaumburger Wochenblatt, der VGH, der Firma Di Noto Optik, der Firma Grothe – Keramische Rohstoffe, dem Fahrzeughaus Matz und dem Internetportal Marktplatz Schaumburg. Kartenvorverkauf für "Wachgeküsst – Das Dornröschenmusical"

    Am Freitag, dem 4. November, gibt es die allerersten Tickets von 14 bis 16.30 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse in Bückeburg.

    Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage nach den Karten sehr hoch. Wer sich seinen Platz aussuchen und sicher die begehrten Eintrittskarten ergattern möchte, sollte direkt zum Vorverkauf in die Geschäftsstelle kommen. Ab Montag, 7. November, können die Tickets unter der Sparkassenhotline 05751/402222 bestellt werden.

    Diese telefonischen Bestellungen werden erst ab Montag angenommen - bitte nicht vorher anrufen. Dank zahlreicher Sponsoren sind die Eintrittspreise konstant geblieben. Erwachsene: Preisklasse (PK) 1 für 27,10 Euro.

    PK2: 22,10 Euro. PK3: 18,70 Euro. Kinder bis 14 Jahre PK1: 22 Euro. PK2: 17,70 Euro. PK 3: 14,70 Euro. Eintrittspreise inklusive 1,50 Euro Vorverkaufsgebühr und 70 Cent Systemgebühr pro Ticket. Änderungen vorbehalten. Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Jedes Knax-Klub-Mitglied erhält für sein Ticket eine Ermäßigung in Höhe von einem Euro. Gruppen-Ermäßigung: Bei Kindergruppen ab zehn Personen gibt es einen Preisnachlass von einem Euro je Ticket.

    Für je zehn Kinder in einer Gruppe erhält ein Betreuer seine Karte zum Kinderpreis.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an