STADTHAGEN (em). Traditionell am Montag vor den Herbstferien führen die Berufsbildenden Schulen Stadthagen mit ihren Vollzeitklassen ihr jährliches Sportfest bestehend aus einem Volleyball- und Fußballturnier durch. Insgesamt meldeten sich aus 35 Klassen 53 Mannschaften, die sich auf diesen Tag in den vorherigen Sportstunden mit großem Engagement vorbereitet hatten.
Sportteamleiter, Oberstudienrat Fritz Schmid, zeigte sich äußerst erfreut über die große Zahl von Meldungen. Kleinere organisatorische Schwierigkeiten hätten sich ergeben, weil einige Mannschaften etwas verspätet erschienen. Aber im Ganzen sind beide Turniere ordnungsgemäß und in Fairness und bei guter Stimmung über die Bühne gegangen, sagte Schmid.
Beim Volleyballturnier traten 33 Mannschaften an, die in einer Vor-, Zwischen- und Endrunde die Sieger ermittelten. Nach spannenden Spielen und ansprechenden Leistungen standen die vier besten Klassenmannschaften fest. Im Endspiel standen sich zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums gegenüber.
Es setzte sich die erste Mannschaft des FGT03A (Berufliches Gymnasium Technik, Jahrgang 13) gegen die zweite Mannschaft des FGT02A (Berufliches Gymnasium Technik, Jahrgang 12) mit 21:15 durch. Im Spiel um den 3. Platz unterlag die WVA03A (2. Fachstufe der Verwaltungsfachangestellten) der ersten Mannschaft der FOW02B (Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12 B) mit 20:17.
Beim Fußballturnier konnten die Zuschauer 20 Mannschaften anfeuern. Durch lautstarken Zuspruch von der Tribüne fanden gegen Nachmittag die Endspiele statt. Die BFWB1A (Berufsfachschule für Bürodienstleistungen) setzte sich im Endspiel mit 2:0 gegen die FOT01A (Fachoberschule Technik, Klasse 11 A) durch und wurde folglich mit dem ersten Platz belohnt. Im Spiel um den dritten Platz trafen die Mannschaften der FOT02B (Fachoberschule Technik, Klasse 12 B) und des FGT02A (Berufliches Gymnasium Technik, Jahrgang 12) aufeinander. Aus diesem Duell ging die Fachoberschule Technik ( 2:0) als Sieger hervor und errang den dritten Platz.
"Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Herbst-Sportfest geben," versicherte Sportkoordinator Bernd Englich. "Wenige Wochen nach Schuljahresbeginn fördert ein derartiges Projekt den Teamgeist und den Zusammenhalt unter den Schülern, von denen sehr viele neu an unserer Schule sind." Bei der Übergabe der Pokale und Siegerurkunden sprach der Schulleiter Jürgen Steltner den jungen Sportlern seine Anerkennung für das beobachtete sportliche Verhalten aus. Er dankte besonders den Sportlehrkräften für ihr Engagement und die gute Vorbereitung. Foto: privat