NORDSEHL (bb). Längst hat sich die "Badewonne Nordsehl" zu einer regelmäßig besuchten Anlaufadresse für viele Menschen aus der Samtgemeinde Niedernwöhren und darüber hinaus entwickelt. Mit dem Startschuss für den Vertrieb der Dauertickets für das Jahr 2012 stellt das "Badewonne-Team" jetzt einige Neuerungen vor. So werden die Öffnungszeiten auf Sonntagnachmittag ausgedehnt, eine Informationsveranstaltung zum Thema Baden und Gesundheit soll die Grundidee "Badewonne" weiteren Menschen nahebringen.
Die Eröffnung des Vertriebs der Dauerkarten für das kommende Jahr verknüpfen die Organisatoren dabei mit einer Tombola-Aktion. Alle, die nicht zu lange warten, und ihr Ticket bis zum 20. Dezember bestellen, nehmen an der Verlosung teil. Die Preise werden Mitglieder des Handel- und Gewerbevereins der Samtgemeinde Niedernwöhren und möglicherweise weitere Tombola-Partner zur Verfügung stellen. Die Jahreskarten (125 Euro) und Halbjahreskarten (70 Euro) können bei der Badesaufsicht bestellt werden. Nach wie vor bietet die Badewonne auch reduzierte Preise an. Die Karten können bei der Badeaufsicht bestellt werden. "Trotz einer leichten Preiserhöhung bieten wir immer noch sehr günstige Konditionen", so der Fördervereins-Vorsitzende Rolf Wöbbeking. Rechne man die Kosten einer Jahreskarte um, komme man auf einen Tarif von rund 2,50 Euro pro Woche, da könne man doch von einer hochattraktiven Jahreskarte sprechen.
Dazu werden die Öffnungszeiten ausgedehnt. Umfragen unter den Badegästen hätten ergeben, dass der Sonntagnachmittag als Öffnungszeit durchaus gefragt sei, so Wöbbeking. Deshalb öffnet das "Badewonne-Team" das Bad jetzt auch sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr für den Badebetrieb.
Außerdem ist für Sonntag, den 13. November, ab 15 Uhr ein Informationsnachmittag in der Kurs- und Gymnastik-Halle des Badewonnen-Komplexes, der "Badewonnen-Arena" geplant. Hier soll allen Interessierten die mit der "Badewonnen-Welt" noch nicht vertraut sind, die Gelegenheit gegeben werden, diese näher kennen zu lernen. Die für den Bade- und Arenabetrieb zuständige Monika Wahlmann und Physiotherapeutin Anja Lange sowie eingefleischte "Badewonnenfans" werden als Gesprächspartner bereitstehen. In ungezwungener Runde bei Speis und Trank soll die Gelegenheit zum Austausch bestehen. Schließlich biete die "Badewonne" viel mehr als Badevergnügen und eine Reihe von Gesundheitskursen, so Wöbbeking. Als Treffpunkt und mit vielen Aktionen und Veranstaltungen sei die "Badewonne" ein Ort der Begegnung, an dem Jung und Alt Gemeinschaft erleben und Gelegenheit zum Austausch finden. Wer erstmalig in die "Badewonne" kommt, sollte die Badehose nicht vergessen. Von 15 Uhr bis 18 Uhr sind diese "Neulinge" herzlich eingeladen, kostenlos im Schwimmbecken das warme Salzwasser zu genießen.
Am Donnerstag, dem 17. November, wird das Badewonne-Team im Bürgerhaus Nordsehl, direkt neben der Badewonne, den Film "Der Wasserdoktor" zeigen. Der Filmabend soll um 19 Uhr beginnen, der Eintritt ist frei. Der Film aus der Nachkriegszeit stellt das Leben und Wirken von Sebastian Kneipp vor.
Interessierte sollten sich bei der Badeaufsicht (05721/75152) ober bei Monika Wahlmann (05721/5854) anmelden.
Foto: privat