1. Nur Feuerwehrkinder basteln Drachen

    Bunte Flugobjekte über Hülseder Wiese / Drachenfest der Siedler / Kinder haben viel Spaß

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Junge und erwachsene Mitglieder im Verband Wohneigentum arbeiten offenbar lieber im Garten als mit Leisten, Papier und Klebstoff. Nicht anders ist es zu erklären, dass auch beim zweiten Drachenfest der Kreisgruppe Deister-Sünteltal im ehemals sich so bezeichnenden Deutschen Siedlerbund ein Wettbewerbsaufruf weitgehend ungehört blieb.

    Nur zwei Gruppen wollten sich um die ausgesetzten Sachpreise bewerben. Und das war der jüngste Nachwuchs der Hülseder und Schmarrier Feuerwehren.

    Eigentlich steckte hinter dem Drachenfest-Gedanken etwas ganz anderes. Die örtlichen Siedlergemeinschaften sollten sich zum gemeinsamen Tun fnden. So hätten auch Kinder mit eingebunden werden können. Doch am Ehrgeiz, selbst ein federleichtes Flugobjekt zu bauen und es in den Himmel zu schicken, mangelte es. Das Fest selbst aber wollten sich viele Besucher nicht entgehen lassen. Und auch nicht die geradezu idealen Windverhältnisse.

    So baumelten bald viele Drachen hoch über der grünen Wiese bei Hülsede. Für den Platz gab es schon mal ein dickes Lob: Denn die Premiere im Vorjahr war nur über einen völlig verschlammten Waldweg zu erreichen.

    Damals wie diesmal waren Mitglieder der Hamelner Gruppe "Sturmbremsen" dabei. Sie ließen besonders originelle Exemplare steigen: dickbauchige Robben oder breit gefächerte Gebilde. Ein Mitglied ließ sich sogar mitsamt einem breiträdrigen Buggy von einem fallschirmähnlichen Luftsack ziehen.

    Doch zurück zu den kleinen Bastlern vom hiesigen Brandbekämpfernachwuchs. Im Hülseder Gerätehaus war ein Gemeinschaftsdrachen entstanden, auf dem ein Engel hätte in die Lüfte steigen dürfen. Und in Schmarrie versuchten sich gleich mehrere Kinder in eigenen kreativen Werken. Nur fliegen lassen wollten sie sie nicht: Gelegentliche heftige Regenschauer hätten wohl das dünne Transparentpapier und dessen hübsche Dekoration rasch zerstört. So kamen denn doch die gekauften Drachen zum Einsatz, die sich als ausreichend stabil vor den Witterungsunbilden erwiesen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an