1. Weihnachten kommt bestimmt

    Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb). Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton” ist wieder angelaufen. Bei den nationalen Partnern des christlichen Werks "Geschenke der Hoffnung" für Kinder in Not sind bereits die ersten bunt verpacken Kartons abgegeben worden. So auch bei Tatjana Platz an der Obernkirchener Straße 2a in Bad Eilsen und bei Corinna Brockhaus, Breslauer Straße 8, in Bückeburg.

    "Weihnachten im Schuhkarton" wird seit 1990, beginnend in Großbritannien, erfolgreich durchgeführt. Über die weihnachtlichen Überraschungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich durften sich im vergangenen Jahr insgesamt 553.400 hilfsbedürftige Jungen und Mädchen in etwa 18 Empfängerländern freuen.

    Gesammelt werden die Geschenke (bitte nur in Damen-Schuhkartons) heute in mehr als 300.000 Sammelstellen. Dazu gehören die heimische Schuhhäuser Kreft in Stadthagen, Schäfer in Pollhagen, Schuh-Wegener in Buchholz und Quick-Schuh in Bückeburg.

    Info-Flyer über die Aktion und was genau alles eingepackt werden darf (unbedingt vorher genau durchlesen), liegen in den Schuhhäusern sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Es ist ganz wichtig, sich schlau zu machen, um nichts einzupacken, was eine Grenzkontrolle nicht überstehen würde. Informieren kann man sich auch im Internet unter "WIS@Geschenke-der-Hoffnung.org".

    Von den Sammelstellen aus, die sozusagen das Herz der Aktion sind, werden die von ehrenamtlichen Helfern kontrollierten Geschenkkartons, denen die Spender möglichst ein persönliches Grußwort und ein Foto beilegen sollten, in das Zentrallager Berlin gebracht, wo Zolldokumente und Frachtpapiere vorbereitet werden. Wohin die Überraschungen gehen, wird alljährlich schon Monate im Voraus von zuverlässigen Teams in jedem der einzelnen Empfängerländer vorbereitet.

    Dazu gehören in diesem Jahr unter anderem wieder die Ostblockländer.

    Die Spender können übrigens einen Schuhkarton adoptieren. Nicht alle Kartons werden mit einer notwendigen Spende von mindestens 6 Euro für Abwicklung und Transport abgegeben. Trotzdem gehen sie mit auf die Reise. Die 6 Euro sichern nur den Transport in die Zentralsammelstelle nach Berlin. Finanziert werden müssen aber auch die Mautkilometer, Spezialversandkartons, der Lkw- und Container Transport ins Ausland. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.

    Das Schuhkarton-Geschenk kann bis spätestens 15. November in einer der genannten Sammelstellen abgegeben werden. Für Rücksprachen steht Tatjana Platz gern unter der Rufnummer 05722 / 84654 zur Verfügung. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an