Für sein zwanzigjähriges Wirken als Leiter der Schau bekam Volker Bültemeyer von seinen beiden Nachfolgern die Holzskulptur eines Kaninchens überreicht. Der Kreisvorsitzende will nicht nur weiter seinem Hobby, die Kaninchenzucht, nachgehen, sondern auch sein Wissen von einer möglichst artgerechten und gesunden Fütterung der Tiere an andere Züchter und insbesondere an Jungzüchter weitergeben. Vor etwa sieben Jahren hatte in ganz Deutschland eine verheerende Darmkrankheit unter den Kaninchen gewütet. Es war bekannt geworden, dass viele Rassezüchter ihren Tieren viel zu viel und zu hoch dosiertes Kraftfutter gegeben hatten. Bei der Allgemeinen Schaumburger Rassekaninchenschau hat in diesem Jahr die Familie Schäfer aus Stadthagen erfolgreich abgeschnitten. Ernst Schäfer errang den Preis für die beste Zuchtgruppe der Schau, zudem einen Preis für die beste Häsin sowie die Vereinsmeisterschaft des F 581 Lindhorst. Tochter Lea Schäfer wurde Jugendmeisterin. Volker Bültemeyer holte den Pokal für den besten Rammler. Die Bronzene Plakette des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums ging an Berthold Sturm.
Die angeschlossene Club-Schau des Helle-Großsilber-Clubs Hannover gewann Jürgen Hein als Clubmeister. Bernd Mössing wurde Vizemeister und holte zudem die Preise für die beste Häsin und den besten Rammler. Beim Klein- und Deutsche Großsilber Club im Landesverband Hannover, ebenfalls Mitaussteller in der Liethhalle, wurde Berthold Sturm Clubmeister und Preisträger für die beste Häsin. Den Preis für den besten Rammler holte Volker Bültemeyer. Rassebänder für die zwei besten Zuchtgruppen gingen an Wolfgang Blaume (Kleinsilber schwarz), Torsten Endlich (Kleinsilber blau), Rouven Rattey (Kleinsilber havanna), die Zuchtgemeinschaft Friedrich (Kleinsilber gelb), Volker Bültemeyer (Kleinsilber graubraun) und Torsten Mark (Kleinsilber hell).
Foto: hb/m