OHNDORF (Ka). Hinter den Mitgliedern des Treckerclubs der Samtgemeinde Nenndorf liegen Wochen der Arbeit, wie auch Anspannung und technischen Belesenheit. Für "die Macher" Emanuel Tobschirbel und seinen Assistenten, den angehenden Landmaschinen-Mechatroniker Kai Seifert, war die Bastel- und Reparaturangelegenheit rund um den alten Deutz F1/L1 wieder einmal eine annehmbare Herausforderung.
Es wurde Hand in Hand gearbeitet und ganz viel gefachsimpelt. Das alte Vereins-Schätzchen sollte auf Vordermann gebracht werden und dafür waren know how, technisches Verständnis, wie auch Kfz- und Motoren-Kunde unabdingbar. 60 Jahre Arbeitsleben hat der alte Deutz auf dem lackierten Buckel. Mühsam und kostspielig ist die Ersatzteilbeschaffung für Oldtimer, aber genau das ist der Kick, so Tobschirbel, der sich bei der öffentlichen Präsentation und dem Neustart der Landmaschine wieder einmal selbst übertraf.
Die Premiere ging mit einer Ortsfahrt einher und alles lief nach der Motoreneinstellung wie geschmiert. Zur großen Freude der Treckerclub-Mannen, denn ihnen war der Stolz ins Gesicht geschrieben. Viele interessierte Bürger ließen es sich ebenfalls nicht nehmen, die neue Ära auf dem Hof von Gunter Matthias mitzuerleben.
Der Neustart in die Zeitgeschichte fand bei einer herbstlichen Zeremonie mit Landwein-Probe einen weiteren Höhepunkt. Kehlen und Getriebe gut geölt, blieb den Gästen und Clubmitgliedern Zeit zur Besichtigung der alten ausgetauschten Verschleißteile, die auf einem Gabentisch präsentiert für alle Interessenten zugänglich waren.
Foto: ka