1. Leckereien aus der Gerste sind gut für die Gesundheit

    Entwicklung von betaGerste im Erfindungszentrum in Hannover vorgestellt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIENSTÄDT (em). Der Chip auf der EC-Karte, die Pflanze ohne Stachel, die Tastatur für Blinde, die Heizung für Weichen, die Schrift auf dem Apfel - alle diese Erfindungen stehen für den Erfolg des Erfinderzentrum Norddeutschland, das am 10. Oktober in Hannover seinen 30. Geburtstag feierte.

    "Erfindungen bewegen" ist nicht nur der Slogan des Unternehmens, sondern auch Bestandteil der Firmenphilosophie: Seit 1981 ist das Erfinderzentrum Norddeutschland - kurz EZN - einer der erfolgreichsten unabhängigen Dienstleister am Markt, der Unternehmen, Hochschulen und Erfinder bei allen Fragen rund um die Entwicklung ihrer Idee berät. Zu den Aufgaben des EZN gehören die objektive Bewertung von Technologie und Markt, die Unterstützung bei der Sicherung von Schutzrechten und bei der Umsetzung der Ideen sowie die Vermarktung neuer Produkte und Verfahren.

    Auch in Fragen der Finanzierung bietet das EZN Lösungen an. Dieses Gesamtkonzept ist in Deutschland einzigartig. Seit Unternehmensgründung hat EZN einiges bewegt: 50.000 Ideen wurden bewertet, 15.000 konkrete Erfindungen sind daraus entstanden und über 2.500 Patente wurden bis heute vom EZN betreut. So konnten bis jetzt aus der Vermarktung der Schutzrechte viele hundert Millionen Euro Umsatz generiert werden. Jede Erfindung kann die Welt verändern. Karin Dieckmann von Dieckmann Seeds aus Nienstädt hat ihre neue betaGerste den Gästen beim EZN-Jubiläum vorgestellt. Landläufig kennt man Gerste vorallem in Verbindung mit Bier. Bei dieser neuen Züchtung handelt es sich jedoch um eine wohlschmeckende Speisegerste, die einen besonders hohen Anteil an wertvollen Ballaststoffen, den beta-Glucanen, enthält. Wissenschaftliche Studien belegen, dass diese Ballaststoffe cholesterinsenkend wirken. Deshalb kann der Verzehr von betaGerste vor zahlreichen ernährungsbedingten Krankheiten schützen. betaGerste enthält weniger Kalorien als Reis. Sie backt ähnlich wie Roggen, die Brote bleiben lange frisch und halten satt. Unter dem Namen "Schaumburger betaGerste" werden vielfältige Brotkreationen in der Region angeboten, die alle mindestens 30 Prozent betaGerste enthalten. Bundesweit erhältlich ist die "GerstenWonne" mit über 50 Prozent der neuen Brotgerste. Zusammen mit Küchenmeister Stephan Kehlenbeck vom Schaumburger Ritter präsentierte K. Dieckmann eine kleine Auswahl leckerer Speisen, in denen diese besondere Gerste enthalten ist. Erfinder unserer Region haben am 15. November, im Rahmen der Gründerwoche Deutschland die Möglichkeit von 16 bis 19 Uhr mehr über das EZN bei der Informationsveranstaltung "Ideen der Zukunft – Zukunft der Ideen" im Schaumburger Ritter, Burgstraße 2-4 in Rinteln zu erfahren. Weitere Informationen: www.ezn.de und www.dieckmann-seeds.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an