HELPSEN (wa). Im nächsten Jahr kann der Neubau bezogen werden: Am Freitag, 21. Oktober, haben die Bewohner des Kreisaltenzentrums Helpsen, Mitarbeiter, Geschäftsführer Christopher Merseburger und Aufsichtsratsvorsitzender Eckard Ilsemann gemeinsam ein kleines Richtfest mit zünftiger Schweinshaxe gefeiert.
Der Standort Helpsen erweitert mit dem neuen Gebäude sein Angebot um 48 Pflegeplätze um vier sogenannte Hausgemeinschaften. Diese ermöglichen Senioren ein familiär strukturiertes Leben, bieten aber gleichzeitig vollstationäre Pflegeplätze. "Das ist ein relativ modernes Betreuungskonzept in dem Bereich der Altenpflege", sagt Merseburger. Auch in Stadthagen sind solche Hausgemeinschaften bereits entstanden. Jeweils zwölf Senioren leben in einer Gruppe, kochen und essen zusammen in der Wohnküche und gehen Alltagsaktivitäten nach. Jedem Bewohner steht ein Einzelzimmer zur Verfügung, das er auf Wunsch auch mit seinen eigenen Möbeln ausstatten kann. "Der Lebensrhythmus und viele liebgewonnenen Tätigkeiten bleiben erhalten, gleichzeitig bieten wir Geborgenheit und Sicherheit durch kompetente Pflege und Betreuung. Genauso wie die Einbindung in eine vertraute Gemeinschaft", informiert Pflegedienstleiterin Kerstin Lutter über das Konzept. Die Fertigstellung ist für etwa Mai 2012 geplant. Danach folgt die Sanierung des Altbaus und ein Rückbau zu zwei weiteren Hausgemeinschaften. Insgesamt stehen dem Kreisaltenzentrum Helpsen dann 72 Plätze mit 67 Einzelzimmern und fünf Doppelzimmern zur Verfügung. Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf etwa fünf Millionen Euro. Nach dem traditionellen Schluck und ein paar Scherben im Neubau durch den Handwerksmeister, gingen die Anwesenden zum gemütlichen Teil über.Foto: wa