RINTELN (ste). Er ist 90 Jahre und hat einen absolut wachen und analytischen Geist. Karl Büthe, langjähriger Standesbeamter der Stadt Rinteln und einer der wenigen unbefristeten Verwaltungsstellenleiter mit Dienstort in Deckbergen, ist jetzt von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz mit Präsent und Urkunde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen worden. Seit 1974, als die Gemeindereform griff, hatte Büthe die Verwaltungsstelle in Deckbergen geleitet. Neben Dieter Budde, Heinrich Söffker und Uwe Kuhr war er einer der "Unbefristeten". Das geht heute nicht mehr. Falls der Ortsbürgermeister die Verwaltungsstelle im Ort selbst leiten will, kann er dies tun, andernfalls wird die Stelle an die Zeit der Wahlperiode gekoppelt. In Deckbergen wird Eckhard Hülm die Nachfolge von Karl Büthe antreten. Der Jubilar, der eben seinen 90. Geburtstag feierte, zeigte sich trotz seines Umzugs in eine Seniorenresidenz in Bad Eilsen gut informiert und machte auch deutlich, dass die Verwaltungsstellen zwar gute und wichtige Anlaufpunkte seien, sie durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten der Menschen jedoch immer mehr an Bedeutung verlieren. Auf die unterhaltsamsten Ereignisse in seiner Verwaltungsstelle angesprochen zeigte er sich diplomatisch und wurde allgemein: "Wissen Sie, es wird niemals so viel gelogen wir acht Tage vor der Wahl oder eine Stunde nach einer Jagd; das habe ich in vielen Jahren so erfahren!" Rinteln, so Büthe, sei eine Stadt, die gut dastehe und der es an kaum etwas mangele; allerdings: "Die Rintelner Bürgerinnen und Bürger sind Ackerbürger; sie regeln alles immer nur klein-klein und der große Rundumschlag bleibt aus!" Foto: ste
-
Bürgermeister entlässt Karl Büthe aus dem Ehrenbeamtenverhältnis
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum