1. Auf dem weltgrößten Turnier

    5000 Tanzpaare / Ehepaar Nagel auf Platz 46 der deutschen Rangliste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (ro.) Die 25. German Open Championships im Kultur- und Kongreßzentrum Stuttgart Liederhalle, das weltgrößte Tanzturnier, stellte in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Fünf Tage hochkarätiger Tanzsport in verschiedenen Facetten. Profis, Amateure, Standard, Latein, Boogie Woogie. Mehr als 5.000 Paare aus 53 Nationen kämpften vor über 10.000 Zuschauern in 35 Einzelturnieren um Ergebnisse und Punkte.

    Mitten unter diesen Hochleistungssportlern waren die drei Bad Nenndorfer Paare Silvia / Kristian Grünwald, Sylvia / Lutz Benedix und Doris / Ulf Nagel. Obwohl Grünwalds der Senioren II A - Klasse angehören, hatten sie sich für die jüngere und höherklassige Senioren I S - Klasse mit angemeldet. In der "Alten Reithalle" wollten Grünwalds, die nach einer Knieoperation von Kristian ein viertel Jahr pausieren mussten, gegen die anderen 184 teilnehmenden Paare antreten. Zwar kam das Aus schon nach der Vorrunde, aber das war egal. Mit 70 Paaren war dieses Turnier der Senioren II A sehr gut besetzt. Grünwalds, die waren durch zwei vorangegangenen Turniere schon wieder besser im Turniergeschehen waren. Mit gutem Tanzen und einer Souveränität, als hätte es keine Pause gegeben, absolvierten sie die Vorrunde. Klar erreichten sie die nächste Runde. Und auch hier konnten sie durch ihr Tanzen einige Kreuze der Wertungsrichter kassieren. Mit einem guten 43. Platz hatten sie sich gut gegen die anderen Paare durchgesetzt und waren mit ihrem Abschneiden zufrieden. Die S-Klasse ist die höchste Amateurtanzklasse und dieses Turnier war als Weltranglisten-Turnier ausgeschrieben. In der "Alten Reithalle", ein festlicher Saal mit riesigen Kronleuchtern innerhalb des Veranstaltungskomplexes Liederhalle und einer Zuschauermenge, die man sonst von Turnieren nicht kennt, starteten Nagels mit der Startnummer 12 und Benedix mit der Startnummer 107 das Abenteuer GOC. Insgesamt hatten 251 Paare für das Turnier der WDSF Open Senior II Standard gemeldet. Darunter wieder absolute Top-Paare. Alle Paare versuchten noch einmal, den letzten Schliff zu bekommen und so war kaum Platz zum "Durchtanzen". Nach der Rundeneinteilung mussten Nagels und Benedix mit 11 weiteren Paaren auf die Fläche. Und sofort war ihnen klar, dass es schwer sein würde, sich in ihren starken Gruppen zu behaupten. Traten sie doch hier gegen eine Mehrzahl von italienischen und russischen Paaren an. Die Nervosität war beiden Paaren anzumerken, aber dennoch wollten sich beide Paare nicht verstecken. Der erste Tanz stellt immer die Weichen für das gesamte Turnier. Nagels konnten ihren Tanz gut präsentieren und waren zufrieden. In der Startrunde 8 wurde es dann für Benedix ernst. Auch sie hatten eine schwere Runde erwischt, dennoch waren sie auf der Fläche stets präsent und zeigten sich den Zuschauern und Wertungsrichtern. Nach dem Walzer hieß es für Nagels und Benedix wieder die Gedanken und Kräfte zu sammeln, um für den folgenden Tango fit zu sein. Dieser, und auch die letzten drei Tänze, der Wiener Walzer, Slowfox und der Quickstep verliefen weitgehend gut. Ein Blick auf die Liste zeigte: Fortuna hatte es nicht gut gemeint mit Benedix. Leider hatten sie die nächste Runde knapp verfehlt – mit Platz 171 aber dennoch ein respektables Ergebnis ertanzt. Nagels hatten es geschafft, sich zu qualifizieren und durften am nächsten Morgen wieder auf die Fläche. Sie tanzten souverän und entgingen den Staus auf der Fläche. Die Wartezeit zwischen den einzelnen Tänzen nutzten Nagels, um sich mental auf den nächsten Tanz vorzubereiten. Gegen Mittag war die Runde dann beendet. Trotz 38 Grad Außentemperatur in der nicht klimatisierten "Alten Reithalle" war an eine Pause nicht zu denken. Nagels machten sich sofort auf den Weg in den Beethovensaal, denn dort sollte in wenigen Minuten der Aushang erfolgen, welche Paare die 98’er Runde erreicht hatten. Großer Jubel dann bei Doris & Ulf Nagel. Sie hatten es geschafft, sich in die dritte Runde des weltgrößten Turniers zu tanzen. Warmmachen, eintanzen und in 15 Minuten auf der neuen Fläche stehen – ein Stressfaktor, den man aber gerne in Kauf nimmt. Nun standen Nagels auf der Hauptfläche der Veranstaltung. Fünf Tänze im Beethovensaal, mit denen Nagels sehr gut zurecht kamen. Sie lieferten eine sehr gute Leistung ab und waren nach ihrer Runde mit sich zufrieden. Knapp verfehlten sie die vierte Runde, aber mit Platz 61 hatten sie das Vorjahresergebnis getopt und sich verbessert. Mit einem Blick in die Ergebnisliste stellten Nagels fest, dass sie das drittbeste Paar Niedersachsens in diesem Turnier waren. Mit vielen neu gewonnen Eindrücken, persönlichen Bestleistungen und Punkten für die deutsche Ranglisten kehrten Grünwalds, Benedix und Nagels (nun Ranglistenplatz 46 der deutschen Rangliste) nach Nenndorf zurück, mit dem festen Vorsatz, im nächsten Jahr wieder eines der Paare der "German Open Championships" zu sein.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an