1. Käthchen, Iphigene, Herr Schultze und Herr Schröder

    Vielfältiges Programm für die zweite Novemberhälfte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    An Montag, dem 14. November, gibt es im Kurtheater Kabarett: Simply British von WallStreetTheatre, so lautet der Titel der Show, die beweist, das Briten auch anders können. Klischees über Engländer sind weithin bekannt. Sie sind reserviert, zurückhaltend und immer auf Contenance bedacht. Herr Schultze und Herr Schröder räumen mit diesen Vorurteilen gründlich auf. Beginn ist um 19.30 Uhr.

    Am Freitag, dem 18. November heißt es "Helene in Szene von Bernd Surholt" im Rosensaal der Esplanade. "Helene in Szene" – eine Wilhelm Busch Theaterreise - ist die szenische Umsetzung der ironisch-kapriziösen Erzählungen "Der heilige Antonius", "Die fromme Helene", "Balduin Bählamm". Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr.

    "Das Käthchen von Heilbronn" vom Theater ArtEnsemble Bochum ist am Montag, dem 21. November, um 19.30 Uhr zu Gast. In dem märchenhaften Ritterstück "Käthchen von Heilbronn" geht es um die unbedingte und grenzenlose Liebe einer sehr jungen Bürgerstochter zu dem Grafen Wetter vom Strahl, der zunächst angeklagt wird, das Mädchen verführt zu haben, aber freigesprochen wird, weil er beweisen kann, dass Käthchen ganz freiwillig und fast schlafwandlerisch ihren Vater verlassen hat, um dem Grafen auf Schritt und Tritt zu folgen. Die Aufführung findet im Kurtheater statt.

    Mit einem Schülertheater geht es am Dienstag, dem 22. November, weiter: "Iphigenie auf Tauris". Die beiden Schauspieler aus der "Käthchen"-Aufführung spielen am folgenden Tag das berühmte klassische Schauspiel von Goethe, das in diesem Jahr auf dem Abitur-Prüfungsplan steht, für die künftigen Abiturienten des Gymnasiums Bad Nenndorf im Kurtheater.

    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es beim KulturForum Bad Nenndorf, Rudolf-Albrecht-Straße 63, 31542 Bad Nenndorf, 05723/9898657 und unter www.kulturforum-badnenndorf.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an