RINTELN (ste). Die Jahreshauptversammlung des Stadtmarketingvereins "Pro Rinteln e.V." war eine gute Gelegenheit, um den Mitgliedern das "Neue Gesicht" an der Arbeitsspitze des Stadtmarketingvereins vorzustellen.
Stadtmanager Willem Schumann hat die Nachfolge von Annette Achilles angetreten und stellt sich derzeit bei allen Mitgliedern persönlich vor. Er übernahm auch die Rückschau auf das letzte Geschäftsjahr und zog eine Bilanz bei den Draisinenbuchungen.
Die sind wieder leicht rückläufig. Im vergangenen Jahr konnten dennoch rund 14.800 Menschen durch die Draisinenstrecke nach Rinteln geholt werden. Mit Marketing-Aktionen auf Messen und Ausstellungen, Jubiläumsrabatt, Winter-und Weihnachtsfeierfahrten, Wintervergnügen, Auftritten in Radio und Presse, bei Facebook, mit Prospekten und einer gut gepflegten Homepage und einem "Nationalen Draisinentreffen" will man die Attraktivität der Strecke weiter in die Breite streuen.
Schumann berichtete weiter vom gut funktionierenden Häppchen-Schnäppchen-Markt, der ordentlichen Resonnanz auf die "26. Rintelner Autoschau", die Aktion "In Rinteln liegen Sie richtig", den "Tag der offenen Tür im Industriegebiet Rinteln-Süd" und gab Hinweise auf kommende Veranstaltungen.
Dabei sind wieder einmal das beliebte Weihnachtsgewinnspiel und die "Goldenen Verpackungsbeutel" mit Rinteln-Motiv in der Vorweihnachtszeit.
Eine Rintelner Adventskalender-Aktion und eine Nikolausstiefelaktion werden im November und Dezember die Attraktivität des Rintelner Einzelhandels unterstreichen.
Angekündigt für das kommende Jahr ist die Beleuchtung der Hindenburgbrücken mit blauen Lichtbändern.
Stefan Reineking, der Vorsitzende von Pro Rinteln, hatte dazu einen Ortstermin mit unterschiedlichen Beleuchtungsmöglichkeiten angeregt, wobei sich das blaue Licht als die attraktivste Lösung herausstellte. "Licht" war auch der größte Kritikpunkt Reinekings an einigen Gewerbetreibenden in der Innenstadt.
"Die Trittbrettfahrer der Weihnachtsbeleuchtung gefährden auf Dauer die festliche Beleuchtung der Innenstadt", so Reineking, der vor "Verdunkelungseffekten" warnte. Immer wieder kann die Weihnachtsbeleuchtung nicht kostendeckend installiert werden, da einige Geschäftsleute nicht zahlen.
Bei den anstehenden Wahlen gab es Einstimmigkeit für den zweiten Vorsitzenden Ingo Gödecke und Geschäftsführer Günther Klußmeyer sowie für die Beisitzer Jochen Siekmann (Sport), Thomas Rathkolb (Tourismus), Uwe Deppe (Neu für Freizeit) und Andreas Schultheiß für das Handwerk.
Für 2012 gibt es wieder eine umfangreiche Liste an Aktivitäten. So sollen die Marketingmaßnahmen für die Draisine verstärkt werden und es soll ein "Draisinenkönig" prämiert werden, die "Lust auf Frühling"-Aktion im Einzelhandel startet, die 27. Rintelner Autoschau wird ebenso veranstaltet wie die "Galerie Innenstadt", der Rintelner Adventskalender und die vielen wiederkehrenden Aktionen.
Foto: ste