1. Über 200 Tiere beim Rassegeflügeltag

    Wetterglück und gute Qualität / Kleintierbörse und Flohmarkt kommen an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEINEFELD (pp). Etwas gesteigert hat sich die Zahl der Tiere beim 13. Meinefelder Rassegeflügeltag. Die Aussteller präsentierten den vier erfahrenen Preisrichtern sowie den zahlreichen interessierten Vogelfreunden auf dem Meinefelder Bolzplatz an der Kreisstraße 215 Hühner, Enten und Tauben. Parallel zu der Schau fanden auch die Kleintierbörse und ein Flohmarkt guten Anklang.

    "Die Hähne krähen, also sind sie glücklich und zufrieden", freute sich Ausstellungsleiter und Vereinsvorsitzender Helmut Koller. Ein besonderer Dank der Meinefelder für viele Jahre guter Zusammenarbeit ging an Samtgemeinde-Bürgermeister Rolf Harmening, der in dieser Funktion zum letzten Mal an der Schau teilnahm.

    Die Juroren vergaben nach eingehender Prüfung der Tiere neun mal die Bewertung "vorzüglich" und 17 mal "hervorragend". Bänder gingen an Paul Diekmann (Australorps schwarz), die Zuchtgemeinschaft Leichs (Zwerg-Australorps schwarz), Willi Rösener (Zwerg-Wyandotten goldhalsig), Willi Esse (Zwerg-Italiener goldfarbig), Friedel Tadge (Deutsche Modeneser Gazzi blau o. Binden und Deutsche Modeneser Schietti rotfahl-gehämmert), Lena Kunz (Lachtaube weiss – Mutation), Frank Solbach (Lachtaube gescheckt – Mutation) sowie Helmut Koller (Marmelente).

    Nico Bottien erhielt für seine "Antwerpener Bartzwerge gesperbert" das Jugendband des Kreisverbandes.

    Zwei Wermutstropfen gab es trotz der gelungenen Schau.

    Zum einen nahmen mit Nico Bottien und Lukas Döhrmann nur zwei Jungzüchter teil, an Nachwuchs mangelt es der Geflügelzucht auch in Meinefeld.

    Zum anderen ärgerte sich Helmut Koller über Missstände beim Landesverband: "Die LV-Bänder können wir heute leider nicht übergeben, weil sie uns aufgrund fehlender Versandtaschen noch nicht geschickt wurden."

    Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an