LANDKREIS (ih). Eine gelungene Premiere: Zum ersten Mal hat die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe einen Tag für Gemeindekirchenräte ausgerichtet. Am vergangenen Sonnabend hatten sich rund 300 Gäste auf den Weg gemacht, Kultur, Genuss und Information zu genießen. Den ehrenamtlich Tätigen sollte so ein Dank für ihr jahrelanges Engagement in den Gemeinden ausgesprochen werden, so Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke. Der Tag solle nicht isoliert stehen, sondern von nun an regelmäßig begangen werden. Die Arbeit wertzuschätzen und das Wir-Gefühl in der Landeskirche zu stärken, seien die Ziele dieser Veranstaltung. Kirche sei oft protestantisch-problemorientiert, in der Arbeit als Gemeindekirchenrat gebe es oft Grenzen. Daher sei der Tag auch zum Feiern und Begegnen gedacht. Schüler der Berufsbildenden Schule Stadthagen unter der Leitung von Elfi Müller hatten ein Büfett mit leckeren Kleinigkeiten zusammengestellt und bedienten die Gäste mit Getränken. Ganz bewusst hatten die Organisatoren auch die Partner der Gemeindekircheräte eingeladen. "Sie tragen dieses Engagement mit, dafür haben wir zu danken". Die laufende Legislaturperiode neige sich dem Ende. Im Frühjahr 2012 werden in den Gemeinden die Gremien neu gewählt. Mit dem Tag für Gemeindekirchenräte solle auch die Lust an der Arbeit wach gehalten werden, so Manzke. Vielleicht könne sich der ein oder andere dafür erwärmen, sich erneut zur Wahl zu stellen und weitere sechs Jahre in der Gemeindeleitung aktiv zu sein. Er lud die Gäste ein, sich durch den Vortrag von Professor Dr. Axel Noack inspirieren zu lassen. Der ehemalige Bischof von Magdeburg lehrt an der Universität Halle Kirchengeschichte. Er zeigte auf, wie man mit Freude Kirchvorsteher sein könne. Foto: ih
-
Lust an der Arbeit wach halten
Landeskirche richtet erstmals einen Tag für Gemeindekirchenräte aus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum