1. Radler trotzen dem verregneten Sommer

    Spannende Touren führen die Gruppe von Rittergut zu Rittergut / Im Alter fit bleiben und das Fahrrad antreiben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HASTE (ro). Der Sommer 2011 und das Tourenprogramm der Haster Radlergruppe MBPE passten nicht gut zusammen. Zu viele Termine sind wegen des schlechten Wetters ausgefallen. Dennoch konnten in der abgelaufenen Saison einige Trainings- und Ausflugsfahrten durchgeführt werden, zuletzt eine durch das Calenberger Land zu den sehenswerten Rittergutshöfen.

    Die erste Station der 75 Kilometer langen Tour wurde auf dem Weingut der Familie Langwerth von Simmern in Wichtringhausen eingelegt. Dann ging es weiter nach Goltern und Eckerde, wo jeweils zwei repräsentative Höfe den Ort schmücken. Auf Eckerde empfing Gutsherr Anno von Heimburg die Besucher und lud zur Besichtigung seiner Parkanlage ein. Dagegen war das ansehnliche Fachwerkhaus auf Gut Langreder nur von weitem aus durch ein verschlossenes Tor zu sehen. Überhaupt war zu bemerken, dass sich die Eigentümer der Höfe der Öffentlichkeit gegenüber sehr unterschiedlich präsentieren. Von Herzlich willkommen über Tag der offenen Tür bis hin zu Privat, Durchgang verboten sind alle Varianten vertreten. Etwa drei km von Langreder entfernt liegt das Gut Leveste, dessen Geschichte mit den Namen Knigge und Laves verbunden ist. Anschließend führte der Weg an der Tripschen Parkanlage und an dem Kloster Wennigsen vorbei zu dem schmucken Gebäude in Lemmie. Der Erichshof an der B 65 war den meisten bereits durch die Selbstpflücker Erdbeerplantagen bekannt. Dagegen wussten ganz wenige, dass Werner von Siemens auf dem Obergut in Lenthe geboren ist. Selbstverständlich war auch das Untergut in die Rundfahrt mit eingebunden. Von hier aus nahm die Radfahrt Kurs auf Gut Dunau, dann weiter über den Stemmer Berg durchs Paradies bis zum offenen Torbogen des gleichnamigen Hofes. Mit dem Besuch des Weinfestes auf dem Rittergut in Großmunzel wurde die Radtour feucht-fröhlich abgerundet. Die unabhängige Radlergruppe MBPE Haste ist aus der Herrengymnastiksparte des ETSV Haste entstanden und besteht seit zwei Jahren. Die im Programm angebotenen Radtouren führen über gut befestigte Wege fernab der Bundes- und Landesstraßen hauptsächlich in die Region Hannover, von wo aus mit der Bahn nach Haste zurück gefahren werden kann. Die vier Buchstaben stehen als Abkürzung für Mit Bahn, Plan und Elan und weisen auf das Konzept der Radlergruppe hin. Der Zusatz "gut trainiert" vielleicht sogar bis Meran. "Im Alter fit bleiben und das Fahrrad antreiben" versinnbildlicht die Bewegungsphilosophie, die hinter dem Konzept steht. Im Verteiler sind zurzeit 25 Personen registriert, die nicht nur aus Haste, sondern auch aus Rehren, Bad Nenndorf, Rodenberg, Wunstorf und Barsinghausen stammen. Wer Interesse hat, mit seiner Email-Adresse in den elektronischen Verteiler aufgenommen zu werden und Informationen für die nächste Saison erhalten möchte, kann unter 05723 81715 oder über Joachim_Toemmler@web.de Kontakt aufnehmen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an