1. Bonn feiert und Schaumburg ist dabei

    Hiesiges Tourismusmarketing präsentiert sich zum Deutschlandfest / Veranstalter rechnen mit vielen Besuchern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Vom Sonnabend bis Montag, 1. bis 3. Oktober, wird der Tag der Deutschen Einheit und der NRW-Tag in der gesamten Bundesstadt ausgerichtet. Bonn erwartet weit mehr Gäste als es Einwohner hat. Denn unter ihnen ist auch der Schaumburger Land Tourismusmarketing Verein. Ein Bürgerfest, eine Festparade, ein Ökumenischer Festgottesdienst und Konzerthöhepunkte stehen auf dem Programm. Zeitgleich findet das international bekannte Beethovenfest statt. Auf mehr als zehn großen und mehreren kleinen Bühnen wird an den drei Tagen ein unterhaltsames Programm geboten.

    Das 3,5 Kilometer lange Veranstaltungsgelände ist aufgeteilt in thematisch geordnete Präsentationsräume. Es stellen sich beispielsweise die Bundesländer auf der Adenauerallee vor, Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentieren sich auf einer Blaulichtmeile am Rhein. Den Stand des Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. finden Interessierte auf der Hofgartenwiese der Universität Bonn, wo sich die Touristiker des Gastgeberlandes NRW präsentieren. Das Schaumburger Land präsentiert seine touristischen Angebote – von den thematischen Radrouten über Schloß Bückeburg zu Wilhelm Busch in Wiedensahl und den Bauwerken der Renaissance in Schaumburg – als buchbare Erlebnisbausteine und Reisearrangements. Die Besucher können sich den neu erstellten Imagefilm "Schloß Bückeburg und das Schaumburger Land" ansehen und Informationen zu den touristischen Themen erhalten. Zu den protokollarischen Höhepunkten zählen ein Ökumenischer Festgottesdienst am Tag der Deutschen Einheit in der Evangelischen Kreuzkirche, an dem etwa 1.000 geladene Gäste, darunter Bundespräsident Christian Wulff, der Präsident des Bundestages, Norbert Lammert, Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Präsidentin des Bundesrates und nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin, Hannelore Kraft sowie ein Vertreter des Bundesverfassungsgerichts teilnehmen. Der Gottesdienst wird live in der ARD übertragen. Ihm schließt sich um 12 Uhr ein Festakt mit Bundespräsident Christian Wulff im ehemaligen Plenarsaal an, den das ZDF ausstrahlt. Am Montag, 3. Oktober zieht eine Festparade am Tag der Deutschen Einheit nachmittags unter dem Motto "Freu dich, Deutschland" durch Bonn. Sie präsentiert den Zuschauern Typisches aus Bonn, aus Nordrhein-Westfalen und den übrigen Bundesländern. 70 bis 80 Gruppen mit über 1.500 Teilnehmern werden von der Innenstadt über die Adenauerallee Richtung Bundesviertel wandern. Bonn wird die Parade anführen und die zahlreichen Facetten der Bundesstadt vorstellen. Bereits zugesagt haben Vertreter Bonner Traditionscorps, die in musikalischer Begleitung die Historie des Brauchtums in Bonn veranschaulichen. Die Internationalität der UNO-Stadt werden 192 Kinder mit den Fahnen der Vereinten Nationen verkörpern. Weitere Infos: www.bonn2011.de. Auch die Facebookseite zum Deutschlandfest hält Interessierte auf dem Laufenden: www.facebook.com/nrwtag2011.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an