1. Andere Kulturen akzeptieren und dann voneinander lernen

    Kulinarik, Musik, Dia-Show und Unterhaltung zum jüdischen Kulturtag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Die Jüdische Gemeinde unter dem Vorsitz von Marina Jalowaja und der stellvertretenden Vorsitzenden Ludmila Nekrasova lädt alle Bürger recht herzlich zum 8. Jüdischen Kulturtag am Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr, in die Wandelhalle ein.

    Seit dem Jahr 2004 veranstaltet die Jüdische Gemeinde einmal jährlich den Kulturtag, um alle Menschen jüdischen und nichtjüdischen Glaubens zusammenzubringen und um miteinander ins Gespräch zu kommen.

    Miteinander und voneinander lernen und die unterschiedlichen Konfessionen, wie auch Kulturen einordnen, verstehen und akzeptieren, ist das Ziel des bunten Nachmittags. Als Schirmherr fungiert der Landesrabbiner Jonah Sievers, der um 15 Uhr das Fest eröffnet. Ihm schließen sich Festredner an.

    Eingeladen sind der Samtgemeindebürgermeister Bernd Reese, Bürgermeisterin Gudrun Olk, die Evangelische und die Katholische Kirchengemeinde, das Bündnis Bad Nenndorf ist bunt und alle Bürger, die Spaß und Freude an Unterhaltung und interkulturellen Dialogen haben.

    Ein großes Rahmenprogramm brilliert an dem Veranstaltungstag, der mit Musik vom Duo "Luba & Jacob" auf der Geige und am Knopfakkordeon, wie auch mit Klezmer-Klängen einhergeht.

    Klezmer ist mit "Sharon Brauner und Band" guter Jazz und damit eine bunte Vielfalt an geballter Lebensfreude und mitreißender Melange aus handgemachtem deutschen Lounge-Pop und jiddischen Evergreens, die mit Tangoklängen, kubanischen Rhythmen, Bossa-Nova und Balkanbeats gewürzt sind.

    Um 16.30 Uhr liegt mit diesen Klängen viel Charme und Harmonie in der Luft, die ebenso wie das große Buffet an kalten und warmen Speisen inhaliert und genossen werden dürfen.

    Das gemeinsame Essen verbindet Menschen verschiedener Kulturen und die Gerichte der jüdischen Küche verwöhnen alle Gaumen.

    Eine Dia-Show mit Jüdischen Herbst-Impressionen rund um die Feiertage, Gebräuche und Sitten nimmt die Gäste mit auf Reise in die Jüdische Kultur.

    Der Eintritt zu dem Kulturfest ist kostenfrei.

    Gern gesehen sind freiwillige Spenden, die dem Bündnis "Bad Nenndorf ist bunt" zu Gute kommen.

    Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an