1. 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit in Ortsrat und Rat

    Urkunden vom Niedersächsischen Städtetag überreicht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Zum Ablauf der Wahlperiode wurden jetzt Ortsratsmitglieder geehrt, die seit mindestens 25 Jahren aktiv an der Gestaltung ihrer Ortschaften und der Stadt Rinteln beteiligt waren.

    Dafür wurden sie jetzt auf der letzten Ratssitzung von Klaus Bothe vom Niedersächsischen Städtetag mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und erhielten von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz eine Anerkennung.

    Geehrt wurden: Manfred Rost aus dem Ortsrat Ahe-Engern-Kohlenstädt, Helmut Dörjes vom Ortsrat Hohenrode-Strücken, Frauke Kampmeier aus dem Ortsrat Krankenhagen-Volksen und dem Stadtrat, Karl Lange aus dem Ortsrat Rinteln und dem Stadtrat, Günther Maack aus dem Ortsrat Rinteln und dem Stadtrat, Helmut Schütte aus dem Ortsrat Taubenberg, Ulrich Zimmermann aus dem Ortsrat Taubenberg und dem Stadtrat, Uwe Drinkuth aus dem Ortsrat Todenmann und dem Stadtrat, Klaus Helmentag aus dem Ortsrat Todenmann und dem Stadtrat.

    Im Anschluss ehrte Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz diejenigen, die aus dem Rat der Stadt Rinteln ausgeschieden sind. Es sind Günther Maack, Karl Kohlmeier, Heinrich Söffker, Klaus Helmentag, Dr. Dietmar Nolting, Karl-Heinz Bode, Ulrich Goebel, Karin Rudhardt-Burneleit, Sebastian Westphal, Barbara Leibelt-Menzel, Heinrich Requardt, August Beißner, Kerstin Schwellnus und Paul-Egon Mense.

    Für Günther Maack und Heinrich Söffker gab es noch eine besondere Auszeichnung. Sie wurden aufgrund ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft im Rat der Stadt Rinteln zu Ehrenratsmitgliedern ernannt.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an