WIEDENSAHL (wtz). Eine bunte Fahrzeugkolonne von 14 Erntewagen zog dieser Tage durch das Wilhelm-Busch-Dörfchen. Teilweise aufwändig kostümiert nahmen die Wiedensahler an ihrem dreistündigen Umzug teil und hatten auch dabei Glück mit dem Wetter. Als sie und ihre Gäste aus Nordsehl, Südhorsten, Echtorf, Heuerßen, Lauenhagen und Meerbeck die Parade einläuteten, ließ sich sogar die Sonne blicken.
Besonderes Aufsehen erregte ein Mottowagen der Familien Sendler und Deterding. Zusammen mit Freunden und Bekannten hatten sie ihren Wagen in ein rollendes Gefängnis verwandelt. Auch hinter den Gitterstäben ging es jedoch feucht und fröhlich zu. Selbst in nummerierter Sträflingskleidung und mit stilisierten Eisenkugeln an den Beinen ließ es sich mit einem kühlen Bier anstoßen.
Weiß und blau waren die Farben der Familien Protzek und Schaer. Sie hatten das Münchener Oktoberfestes mit ihrem geschmückten Gespann nach Wiedensahl geholt und ließen alle wissen: "O ´zapft is"! Andere hingegen trauerten dem spärlichen Wetter nach und fragten musikalisch "Wann wird ´s mal wieder richtig Sommer?" Angeführt wurde die Parade wie immer von der Dorfjugend, die mit zwei Wagen und der großen Erntekrone unterwegs war.
Erstmals hatten die Veranstalter das Fest um eine weitere Aktion ergänzt. Sie hatte alle Besitzer alter Schlepper und Traktoren zu einer Fahrzeugschau eingeladen. Oldtimer der Marken Deutz, Hanomag und Co. kamen auf einer Fläche hinter dem Dorfteich zur Aufstellung und zogen viele Blicke auf sich. Foto: wtz