EILSEN (hb/m). Viele aktive "Spurensucher" sind wieder unterwegs gewesen, haben Fotos geschossen, Texte geschrieben und Poster drucken lassen. Bei einer Zusammenkunft der Eilser Bürgermeister mit Mitgliedern des Arbeitskreises der Schaumburger Landschaft wurde betont, dass Eilsen die erste Samtgemeinde im Landkreis ist, in der flächendeckend Poster mit den "Historischen Dorfspaziergängen" vorliegen. Für jede Mitgliedsgemeinde gibt es ein Poster, das mit Fotos und kurzen Texten auf die Sehenswürdigkeiten im Ort hinweist. Zuletzt wurde für Ahnsen ein Poster erstellt. Es wird unter anderem auf die historischen Hofstellen, den alten Wasserturm und das Mundloch des Ahnser Stollens aufmerksam gemacht. "Wir dokumentieren Kulturgüter, die auch abseits von ausgetretenen touristischen Pfaden liegen und an denen man meistens vorbeigeht, ohne sie wahrzunehmen", beschreibt Karl-Heinz Oelkers die Arbeit der Spurensucher. Dabei machten gerade diese kleinen Kulturgüter den Charakter eines Ortes aus. Es gehe eben nicht immer um bekannte Kirchen oder Schlösser, sondern auch um Brücken, Tore, landwirtschaftliche Gebäude und Relikte des Handwerks, Bergbaus oder der Industrie.
Die Poster sind zum Preis von 4,50 Euro in der Kurverwaltung, in den Gemeindeverwaltungen und bei den Bürgermeistern erhältlich. Foto: hb/m