1. Die Jugendwehr ist für achtzehn Stunden der Taubenberger Meister

    Punktabzug bei der Wertung / Goldbecker zum achten Mal in Folge Meister

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    UCHTDORF (ste). Die Taubenberger Traditionswettkämpfe mit allen vier Tauberberger Feuerwehren am Start (Uchtdorf, Wennenkamp, Friedrichswald und Goldbeck), wurde in diesem Jahr von der Ortswehr Uchtdorf ausgerichtet. Auf dem Sportplatz neben dem Feuerwehrhaus wurde bei den Aktiven nach den üblichen Wettkampf- und Feuerwehr Dienstvorschriften um den Sieg gekämpft.

    Bei einem angenommenen Brandeinsatz ging es mit zwei C- und einem B-Rohr über ein Flachdach hinweg in einer Zeitspanne von zehn Minuten. Als Wettkampfgericht sorgten die Rintelner Kameraden unter der Leitung von Reinhard Möller in Uchtdorf für einen regelgerechten Ablauf.

    Bei der Siegerehrung, kommentiert von Taubenbergs Ortsbürgermeister Dieter Budde, stellte sich heraus, dass es wieder die Goldbecker sind, die den ersten Platz belegten. Dies nun schon zum achten Mal in Folge. Wennenkamp erkämpfte sich Platz zwei vor Uchtdorf und Friedrichswald. Als Uchtdorfer Jugendwartin ging Nicole Möller mit den vier Jugendwehren auf die Nachbarwiese, die freundlicherweise von Dorothea Baum zur Verfügung gestellt wurde. Die Jugendlichen mussten den A-Teil der Übung mit dem Verlegen von Leitungen über eine Hürde, einem Kriechteil sowie einer Leiterwand auf Zeit absolvieren. Ebenso auf Zeit wurde geknotet und der B-Teil mit der Staffelstabbübergabe, dem Schlauchaufrollen sowie dem Bekleiden und dem Werfbrett durchgeführt. Bei den Jugenwehren wurde folgendes Ergebnis verkündet: Platz eins geht an Uchtdorf gefolgt von Wennenkamp, Friedrichswald und Goldbeck. Leider ist dem Wertungsteam bei der Auswertung jedoch ein grober Fehler unterlaufen. Bei der Durchsicht der Wertungsbögen aus Wennenkamp wurde am Sonntag darauf festgestellt, dass dieser Gruppe fünf Punkte zu viel abgezogen wurden. Somit war die Jugenwehr Uchtdorf nur Taubenberger Meister für 18 Stunden und muss den ersten Platz mit Wennenkamp tauschen. Als Extra-Bonbon für die Aktiven spendierte Ehrenkreisbrandmeister Wilfried Sprick seinen Taubenbergern noch ein Fass Bier anlässlich seiner Goldenen Hochzeit.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an