1. Aus dem Umland das Beste

    Im "Rinteln Lädchen" gibts feine Liköre und deftige Wurst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die Idee zum "Rinteln Lädchen" kommt vom Stadtmarketingverein "Pro Rinteln", die Produkte aus der ganzen Stadt und dem nahen Umland. Honig aus Eisbergen, Spaten aus Exten, Meyers Bitter als Gemeinschaftsproduktion aus Stadthagen und Rinteln, Mettwurst und feine Liköre vom Hofladen Kampmeier aus Uchtdorf sowie Merchandising-Produkte von "Pro Rinteln" sind im "Rinteln Lädchen" in der Buchhandlung Sedlmair zu finden. Und wenn das Geschäft mit den Rinteln-Produkten gut anläuft, dann ist ein weiteres "Lädchen" in der Tourist-Information in Rinteln im Bürgerhaus am Marktplatz geplant. Stefan Röllgen hat in seiner Praktikumszeit bei "Pro Rinteln" dafür gesorgt, dass eine interessante Auswahl an Produkten im Rinteln-Lädchen zu finden ist.

    "Was ist sinnvoll, was ist charakteristisch und was kommt bei den Touristen und Rintelnern gut an?" war die Fragestellung, nach der die Produkte ausgewählt wurden. Außerdem musste die Mindesthaltbarkeit ohne Kühlung gewährleistet sein. Agnes Busch von der Buchhandlung Sedlmair freute sich bei der Eröffnung des "Lädchens", dass ihre Kunden bereits rege Gebrauch von dem Angebot machten. Willem Schumann, der neue Stadtmanager von Pro Rinteln, und Simone Niebuhr sind überzeugt, dass das "Lädchen" eine Erfolgsgeschichte wird. Sie rufen weitere Rintelner Erzeuger dazu auf, sich bei Pro Rinteln zu melden und ihre Produkte anzubieten.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an