LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Nach den bisherigen erfolgreichen Auflagen des letzten Reisejournals laufen aktuell die Vorbereitungen für die Neuauflage 2012.
In bewährter Weise werden die Unterkünfte der Partner, Gastronomiebetriebe sowie Entdeckertipps, wissenswerte Informationen und buchbare "Erlebnisbausteine" für Gäste und Urlauber dargestellt. Die Broschüre wird in einer 20.000er Auflage gedruckt und auf diversen Vertriebswegen verteilt: Bei Messen und Verkaufsförderungsaktionen im Inland, Postversand, Direktmarketingaktionen und Auslage in den Tourist-Informationen der vorgenannten Städte und Gemeinden sind hierbei die wichtigsten Absatzkanäle.
Für Werbetreibende ist das Reisejournal eine gute Möglichkeit, auf das eigene Haus oder Unternehmen aufmerksam zu machen und so neue Gäste zu gewinnen. Als besondere Zusatzleistung veröffentlicht das Touristikzentrum alle Einträge auch auf der neuen touristisch attraktiven Internetseite www.westliches-weserbergland.de.
Alle bisherigen Inserenten haben bereits ein Anschreiben mit den Ausschreibungsunterlagen für 2012 erhalten. Das neue Reisejournal soll dann ab Ende 2011/Anfang 2012 erhältlich sein. Außerdem kann das Touristikzentrum gleich mit zwei Neuerungen für Gäste, Betriebe und auch Bürger aufwarten: Zum einen gibt es auf Facebook eine eigene Fan-Seite. Zum anderen werden noch in diesem Jahr Info-Terminals zunächst in Hessisch Oldendorf, Aerzen und im Auetal aufgestellt. Jeweils an den Rathäusern bieten sie Gästen vor Ort und auch Bürgern umfassende Informationen zu den Orten und der Region. Das ganze 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr.
Für Smartphone-Nutzer wird es zudem noch in diesem Jahr eine APP für die vier Orte geben, die APPetit aufs Weserbergland macht. Somit ist man auch mobil immer informiert. Auch hier werden die Betriebe, die einen Eintrag im "Reisejournal 2012" schalten, dargestellt werden.