1. Die Geister vom Deister sind dabei

    Förderschüler genießen die Trainingseinheit mit dem Profi-Coach / Ausdauer und Geschick

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Nicht nur die Akteure auf dem Platz, auch die Mitschüler waren mit großem Eifer bei der Sache, als der Leiter der Fußballschule von Hannover 96 zur Trainingseinheit bat. Gute anderthalb Stunden waren angefüllt mit Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen, alle begleitet von schlüssigen Erläuterungen von Trainer Jürgen Holletzek. Die Förderschule am Deister ist als Partnerschule des Bundesligisten in den Genuss dieser Veranstaltung gekommen. Eine gute Gelegenheit für die Mitglieder der Schulmannschaft, sich für die anstehenden Ligaspiele fit zu machen.

    Die Behinderten-Fußball-Niedersachsen (BFLN) und die Partnerschaft zu Hannover 96 bilden wichtige Säulen im Schulalltag der Rodenberger Schule. Wie Schulleiter Hans-Joachim Lübker es ausdrückt, "lebt die ganze Schule das". Der Spielbetrieb in der BFLN bringt Mannschaften aus verschiedenen Regionen Niedersachsens zueinander. Die Name der Mannschaft aus Rodenberg ist Programm. Sie nennt sich "Geister vom Deister" und wenn die Punktspiele anstehen, dann ist anfeuern von Mitschülern und Eltern einfach Pflicht.

    Die Tatsache, dass die Schule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung eine Partnerschaft mit den Roten aus der Landeshauptstadt pflegt, bringt zahlreiche Vorteile. So gibt es regelmäßig vergünstigte Karten die die Bundesligaspiele und einmal im Jahr wird die gesamte Schule zu einem Heimspiel ins Niedersachsenstadion eingeladen. Und einige Kinder und Jugendliche sind zusammen mit ihren erwachsenen Begleitpersonen auch schon in den Genuss einer Stadionführung gekommen, erinnert sich der Schulleiter.

    Beim Training auf dem Rodenberger Sportplatz mussten die Jungen ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Fußball unter Beweis stellen und unterschiedliche Übungen absolvieren. Unter den wachen Augen des 96er-Trainers und begleitet von Anfeuerungsrufen der Mitschüler. Die Sportlehrer Ansgar Hetzel und Steffen Henze hatten am Rand einen kleinen Übungsparcours aufgebaut, in dem sich alle Jungen und Mädchen versuchen konnten. "Damit alle ihren Spaß haben", erklärten die Pädagogen.Foto:pd

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an