1. Auf den Spuren der Urzeit wandeln

    Morgen Tag des Geotops im Obernkirchener Sandsteinbruch auf dem Bückeberg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (wa). Am Sonntag, dem 18. September können Interessierte auf Dinosaurierspuren wandeln und den Lehrpfad entdecken. Am bundesweiten Tag des Geotops öffnet der Obernkirchener Sandsteinbruch zusammen mit dem Landesmuseum Hannover und dem Landkreis Schaumburg seine Pforten. Von 10 bis 16 Uhr sind kleine und große Naturentdecker auf die Besucherplattform und den Walderlebnispfad eingeladen. In Wendthagen ist der ideale Startort am Parkplatz Brandshof. Von dort aus geht es über ausgeschilderte Wanderwege vorbei am Bremsschacht 7 bis zu den Sandsteinbrüchen. Die Plattform mit einem freien Blick auf die Saurier-Fußabdrück erreichen die Besucher über den Nordrand des Steinbruches. Die entsprechende Wanderkarte ist im I-Punkt, Am Markt 1 in Stadthagen erhältlich. Von der Bergstadt aus erreicht man die Sandsteinbrüche über die Asphaltstraße hoch zum jbf-Centrum auf dem Bückeberg. Am Veranstaltungstag können Besucher den Paläanthologen bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken und an kostenlosen Führungen der Steinbruchexperten teilnehmen. Die Sandsteinbrüche im Bückeberg sind von hoher wissenschaftlicher Bedeutung weltweit. Dr. Anette Richter und ihr Team haben bei Erforschung der Sandsteinplatten Dinosaurier-Fußabdrücke aus der Unteren Kreidezeit von vor 140 Millionen Jahren entdeckt. Die Spuren stammen von sogenannten Troodontiden. Ein Besuch des Steinbruches lohnt sich immer, da sich wegen dem Abtragen des Sandsteins ständig optische Veränderungen ergeben. Neben der Oberen Fährtenplatte ist auch der sogenannte Hühnerhof ein bemerkenswerter Fund. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk und gegebenenfalls Regenkleidung sowie wärmende Kopfbedeckung zu empfehlen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an